Zeit ... ist gerade im Alltag alleinerziehender Frauen Mangelware – und genau das bietet Haus Ohrbeck:
Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf wirklich frei und können entspannt Zeit mit…
Frauen und Männer sind bereits an vielen Orten in Liturgie und Verkündigung sicht- und hörbar. Im Bistum Osnabrück haben die Aktionswochen der vier zurückliegenden Jahre dazu geführt, dass sie immer…
Empirische Studien bestätigen, was viele vermuten: In Deutschland sind immer mehr Menschen immer weniger religiös. Zugleich suchen sie durchaus nach Sinn und Bedeutung, nach Hoffnung und nach dem, was…
Unsere Umgebung blüht auf! Flora und Fauna erobern sich scheinbar spielerisch ihren Raum. Im Spiel erleben wir häufig Vergnügen und Leichtigkeit. So werden wir uns in diesen Tagen Zeit nehmen, um…
Bewegte Heiterkeit und Stille – diese Begriffe charakterisieren die diesjährige Taiji-Werkstatt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, aus 35 Workshops für Anfänger:innen und Fortgeschrittene zu…
DAS FEST Wir feiern das 800-jährige Jubiläum des Sonnengesangs von Franziskus – und freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Verbringen Sie einen Tag mit uns, an dem alles draußen unter freiem Himmel im…
Ob im Alltag, bei der Arbeit oder im gesellschaftlichen und öffentlichen Leben: Menschen spüren, dass Spaltung, Polarisierung, auch Anfeindung und Hass zunehmen. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis,…
Oft ist der Alltag stressig, die eigenen Erwartungen und die Erwartungen anderer erzeugen Druck. Mütter und Töchter brauchen deshalb einfach mal Abstand zum Alltag und eine ganz besondere Mischung aus…
Raus aus dem Alltag! Raus aus Besinnungslosigkeit und Tempo! Raus aus Bürosessel und Auto!
Rauf aufs Rad und rein ins Pilgern! Auf einen Weg, bewältigt mit eigener Kraft und in persönlicher…
Das neue Kita-Jahr steht vor der Tür und damit wird auch die Eingewöhnung wieder zum zentralen Thema in Krippe und Kindergarten. Es gilt, die neuen Kinder mit ihren Familien in der Kita willkommen zu…
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Diese Fortbildung…
Dieser Kurs lädt Sie ein, Verbindendes von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wahrzunehmen und richtet sich an alle, die der Sehnsucht nach Ganzheit nachspüren möchten.
Der Weg, den wir beschreiten,…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Was können Sie tun, um ein Leben in Fülle zu gestalten? Wie können Sie mit einfachen Mitteln Ihre Lebenszufriedenheit (wieder) steigern? Was macht Sie nachhaltig glücklich? Was verstehen Sie persönlich…
Das Ansgarwerk lädt alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den skandinavischen Bistümern jedes Jahr zu Austausch und Begegnung ein. Die 51. Theologische Studienwoche beschäftigt sich…
»Auf Wiedersehen«, »Au revoir«, »Arrivederci«...: In vielen Sprachen und Kulturen geht man auseinander mit dem – verständlichen – Wunsch, der Abschied möge doch nicht endgültig sein.
Wie halten wir es…
Der Westfälische Frieden beendete 1648 den Dreißigjährigen Krieg. Noch heute ist er im kulturellen Gedächtnis Europas verankert. Was hat er uns heute in einer Zeit voller Krisen und Konflikte zu sagen?…
WIE BIST DU UNTERWEGS?
Aufmerksam – im Umgang mit der Natur, deiner Umgebung und auch mit dir selbst? Suchend und pilgernd – mit leichtem Gepäck und achtsam in der Natur? Am Limit – bereit, dich…
Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Niederlanden, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fachleute und…
Wie wird die Bibel lebendig? Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken und auslegen? Wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Solche Fragen sind im Blick auf Gemeindekatechese, Gottesdienst,…
Um an einer Schule Leitungsaufgaben professionell wahrnehmen zu können, bedarf es einer Vielzahl an Kompetenzen, die im Rahmen dieser Weiterbildung zielgerichtet entwickelt werden können. Im…
Wenn wir auf Menschen treffen, deren Handlungen wir einfach nicht nachvollziehen können, bestimmen schnell Missverständnisse, wechselseitige Vorwürfe und Kritik das Gespräch. Beide Seiten stehen…
Die Entfaltung des Wortes Gottes in einer Schriftauslegung, einem Glaubenszeugnis oder einer Predigt gehört zum Kern der meisten Gottesdienste. Viele Hörerinnen und Hörer haben eine Vorstellung davon,…
Diese Werktage finden im Rahmen der gemeinsamen Berufseinführung in den Pastoralen Dienst der (Erz-)bistümer Hamburg und Osnabrück statt.
Kooperation In Kooperation mit dem Bischöflichen…
»Bei den anderen läuft es einfach besser...« – Manchmal vergleicht man sich mit anderen Menschen und hat plötzlich den Eindruck, dass sie in einer besseren Situation sind als man selbst. Oder dass sie…
Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten Menschen, die unvorhersehbar in extreme seelische Belastungssituationen geraten. Das kann nach einem Unfall, nach dem Tod von Angehörigen, bei…
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Diese Fortbildung…
Im Rahmen der nifbe-Qualifizierungsinitiative »Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der Kita« findet in Haus Ohrbeck eine Werkstatt für Leitungskräfte zum…
Der Volksmund sagt »Der Ton macht die Musik« und erklärt damit: Unsere Stimme ist nicht nur unser Ausdruck, um uns mitzuteilen, sondern sie kann auch von unseren Stimmungen erzählen. An diesem…
Zeit ... ist gerade im Alltag alleinerziehender Frauen Mangelware – und genau das bietet Haus Ohrbeck:
Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf wirklich frei und können entspannt Zeit mit…
In unserem Leben stehen wir immer wieder vor Entscheidungen: Solchen, die wir selber treffen und solchen, die uns aufgezwungen werden. Wie können wir gerade auch Entscheidungen, die nicht unsere…
Multireligiöse Schulpastoral – Wie kann das gelingen?
Seminar für Schulseelsorger:innen, Religionslehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und pastorale Mitarbeiter:innen an katholischen und öffentlichen Schulen
»Schulpastoral fördert das Zusammenleben und -lernen von Menschen mit unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen und kulturellen Lebensstilen. […] Schulpastoral ist Anwalt einer…
Der Theologische Kurs bietet Lehrkräften Zeit und Raum für Glaubens- und Lebensfragen: Welches Gottesbild, welches Menschenbild und welches Kirchenbild prägen die Stiftungsschulen? Die Lehrkräfte haben…
Die Tätigkeit der Sakristanin und des Sakristans beschränkt sich nicht nur auf Gottesdienst und Sakristei. Da kann es manche Überraschung geben, denn wer ahnt schon, wie sehr er oder sie auch mit…
Die Perspektive wechseln – vielleicht haben Sie das gerade schon ganz praktisch getan: Vielleicht haben Sie Ihren Kopf etwas zur Seite geneigt, um Titelbild und Text des Flyers ansehen zu können. Und…
»Danke dir!«
Das ist schnell gesagt – und bestimmt auch so gemeint, aber wissen Sie abends noch, bei wem Sie sich im Laufe des Tages wofür bedankt haben?
Wahrscheinlich eher nicht – und damit ergeht es…
Im Predigt-Alltag bleibt oft wenig Gelegenheit, sich intensiver mit dem eigenen Predigtstil und der eigenen Predigtkunst zu befassen oder Predigten mit anderen zu reflektieren. Dazu lädt dieses…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Lerne erkennen, was WESENTLICH ist!
Nach der Intensität des Sommers ist im Herbst die perfekte Zeit, dich selbst zu fragen, was dir wirklich bedeutsam erscheint: Was möchte ich fortführen und…
Als Leitung oder stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte sind Sie regelmäßig mit Gesprächen konfrontiert, die herausfordernd sind: Konfliktbelastete Elterngespräche, Krisengespräche mit…
Das Jahr neigt sich schon langsam dem Ende zu, die Tage werden merklich kürzer und die Natur kommt langsam zur Ruhe. Diese Jahreszeit kann auch für uns eine Gelegenheit sein, zur Ruhe zu kommen und den…
Der Theologische Kurs bietet Lehrkräften Zeit und Raum für Glaubens- und Lebensfragen: Welches Gottesbild, welches Menschenbild und welches Kirchenbild prägen die Stiftungsschulen? Die Lehrkräfte haben…
Der Tod eines lieben Menschen, der Verlust körperlicher Unversehrtheit, der notwendige Abschied von Lebenszielen, der Wegzug von einem vertrauen Wohnort, der Übergang in den Ruhestand... – Verluste,…
Als Lehrerinnen und Lehrer, die eine Klasse leiten möchten oder leiten müssen, übernehmen Sie viele zusätzliche Aufgaben: Sie führen Gespräche mit Einzelnen und der Klasse. Sie fördern das…
Fachkräfte in Kitas beklagen zunehmend die hohe Zahl von Kindern mit herausforderndem Verhalten, die scheinbar immer häufiger den Alltag in Kindertagesstätten prägen. Die Belastung für pädagogische…
Sonntags versammelt sich die Gemeinde, um sich das Heilshandeln Gottes zu vergegenwärtigen, ihm zu danken, ihn zu loben und ihre Bitten darzubringen. Es ist nicht immer möglich, dies in der Feier der…
Interessierte, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen oder viel Erfahrung als Lektorin oder Lektor haben, sind eingeladen, ihre bisherigen Kenntnisse zu vertiefen und die Stimme gezielt…
Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen muss das Leben für die Angehörigen weitergehen. Oft sind es Trauerbegleiter:innen, die an diesem kritischen Punkt helfen, denn sie tun genau, was das Wort…
Wer fromm ist, muss politisch sein. Dietrich Bonhoeffer
Wie können wir heute die Frage nach der Verantwortung des Menschen in dieser Welt so stellen, dass wir sie in einem durch die evangelische und…
»Interkulturell glauben, denken und handeln« ist eine international besetzte Tagung, die das Zweite Vatikanische Konzil aus weltkirchlicher und interkultureller Perspektive in den Blick nimmt.
Die…
Jerusalem als der Ort, von dem aus die Kirche sich entwickelt hat, lenkt die Aufmerksamkeit auf das Gemeinsame im Christentum. 2025 sind es 1.700 Jahre seit dem Gottes- und Christusbekenntnis des…
»Haben Sie gerade noch fünf Minuten?« werden Sie gefragt, aber eigentlich sind Sie gerade auf dem Sprung. Zugleich möchten Sie den Ratsuchenden nicht abweisen. Was tun? Ihr Blick geht kurz auf die Uhr:…
Seminar für Schulseelsorger:innen, Religionslehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und pastorale Mitarbeiter:innen an katholischen und öffentlichen Schulen
Ein:e Schüler:in an unserer Schule verstirbt plötzlich – was tun? In dieser Situation sind die unterschiedlichen Professionen an der Schule dankbar, wenn sie auf ein Konzept zur Krisenintervention und…
Den Alltag in Kindertagesstätten nehmen Fachkräfte zunehmend als sehr herausfordernd und belastend wahr. Die Aufgaben nehmen zu und es bleibt nur noch wenig Zeit, die schönen Momente des Alltags zu…
Hinweis: Die fünf Kursteile finden im Wechsel im Haus Klara in Zell am Main und in Haus Ohrbeck statt; dieser erste Kursteil findet im Haus Klara statt.
Die Bibel ist das »schlagende Herz der Kirche«.…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Das Unbewusste lehrt uns, beherzt Schritte in die eigene, lichte Mitte zu tun. So können wir die verborgene Schönheit unseres wirklichen, wahren Selbst schauen. Begrenzungen und persönliche Muster…
Tu, was du willst! Wirklich?! Ja, wirklich! Übernimm die Verantwortung für dich und dein Handeln! Die große Frage ist: Was können wir aus unserem Leben machen? Die Antworten finden wir auch in der…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Welch’ ein Glück: Sie haben eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter für Ihre Kita gefunden! Der Vertrag ist unterzeichnet und der Dienstbeginn festgelegt. Und dann kann es losgehen – aber…
Um an einer Schule Leitungsaufgaben professionell wahrnehmen zu können, bedarf es einer Vielzahl an Kompetenzen, die im Rahmen dieser Weiterbildung zielgerichtet entwickelt werden können. Im…
Anfang 2026 erwarten Sie 365 neue Tage! So viele Tage, die Sie gestalten können! So viele Tage, an denen Sie Dinge anders machen können als bisher! So viel Zeit für Veränderung! Oft beginnt dann das…
Gehören Sie zu den neuen Kita-Leitungen in den Kindertagesstätten des Bistums Osnabrück oder sind Sie erst kürzlich zur stellvertretenden Leitung benannt worden?
Wenn Sie Teil eines neuen Leitungsduos…
Es ist Aufgabe der ganzen Gemeinde, für die seelsorgliche Begleitung von Kranken und Sterbenden, für die liturgische Feier der Bestattung sowie für die Zuwendung zu den Trauernden Sorge zu tragen. Der…
»Mr. President, ich helfe dabei, einen Mann auf den Mond zu bringen.« – Wenn man einschlägigen Überlieferungen glauben darf, antwortete dies eine Reinigungskraft im Raumfahrtzentrum der NASA Anfang der…
Die christliche Gemeinde trifft sich immer wieder zur Feier des Lebens in seiner Beziehung zu Gott. In der Kirche gibt es dazu eine Vielfalt gottesdienstlicher Formen. Dieses dreiteilige Seminar…
Nicht nur Erwachsene sind in ihrer Biografie immer wieder mit Themen rund um Tod, Trauer und Krise konfrontiert, auch für Kinder können diese Themen im frühen Alter bereits relevant werden – sei es aus…
Das Frühjahr steht vor der Tür – ein erneuter Aufbruch im Jahreszeitenzyklus. Zum Beginn des Jahres stehen auch wir Menschen wieder in den Startlöchern und sind bereit zum Aufbruch und zum Neubeginn.…
Gesellschaft, Familien, Elternschaft, Kindheit, Kindertagesbetreuung – all das und noch viel mehr hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Diversität ist Normalität und Fachkräfte in…
In diesem Kurs malen Sie selber eine Ikone: Sie lernen die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennen und beschäftigen sich auch mit der Symbolik und…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Notfallseelsorger:innen begleiten Menschen in extremen seelischen Belastungssituationen. Das kann u.a. nach einem Unfall, nach dem Tod von Angehörigen, bei krisenhaften psychischen Reaktionen, nach…
Ins Ratatouille kommt, was Garten oder Kühlschrank an Gemüse gerade hergeben. Ab in den Topf, kochen lassen – fertig? Nicht ganz, denn am Ende ist das Gemüse zwar gar, aber schmeckt eigentlich noch…
Dieses Wochenende soll dich DURCHGRÜNEN lassen!
Wir leben in herausfordernden Zeiten: Unser Alltag wird zunehmend komplexer, viele Menschen fühlen sich getrieben und erschöpft, manchmal hoffnungslos –…
»In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.«
Dieser Satz wird dem Heiligen Augustinus zugeschrieben. Er war der festen Überzeugung, dass Lesen soviel wie Vergegenwärtigen bedeute, dass…
Helikoptereltern, Rabeneltern, Eltern, die alles zu genau wissen wollen – auch das sind Eltern, die sich große Sorgen machen, die ihren Kindern großes Vertrauen entgegenbringen, die sich sehr genau mit…
In der Fortbildung beschäftigen wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit kultureller Vielfalt und Religionssensibilität im Alltag mit den Kindern, in der Zusammenarbeit mit Eltern und im Team. …
Frauen und Männer sind bereits an vielen Orten in Liturgie und Verkündigung sicht- und hörbar. Im Bistum Osnabrück haben die Aktionswochen der vier zurückliegenden Jahre dazu geführt, dass sie immer…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Niederlanden, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fachleute und…
Wie wird die Bibel lebendig? Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken und auslegen? Wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Solche Fragen sind im Blick auf Gemeindekatechese, Gottesdienst,…
Die Entfaltung des Wortes Gottes in einer Schriftauslegung, einem Glaubenszeugnis oder einer Predigt gehört zum Kern der meisten Gottesdienste. Viele Hörerinnen und Hörer haben eine Vorstellung davon,…
Diese Werktage finden im Rahmen der gemeinsamen Berufseinführung in den Pastoralen Dienst der (Erz-)bistümer Hamburg und Osnabrück statt.
Kooperation In Kooperation mit dem Bischöflichen…
Im Predigt-Alltag bleibt oft wenig Gelegenheit, sich intensiver mit dem eigenen Predigtstil und der eigenen Predigtkunst zu befassen oder Predigten mit anderen zu reflektieren. Dazu lädt dieses…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Lerne erkennen, was WESENTLICH ist!
Nach der Intensität des Sommers ist im Herbst die perfekte Zeit, dich selbst zu fragen, was dir wirklich bedeutsam erscheint: Was möchte ich fortführen und…
Sonntags versammelt sich die Gemeinde, um sich das Heilshandeln Gottes zu vergegenwärtigen, ihm zu danken, ihn zu loben und ihre Bitten darzubringen. Es ist nicht immer möglich, dies in der Feier der…
Interessierte, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen oder viel Erfahrung als Lektorin oder Lektor haben, sind eingeladen, ihre bisherigen Kenntnisse zu vertiefen und die Stimme gezielt…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Niederlanden, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fachleute und…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…