Der interreligiöse Dialog leistet einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben der Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen in unserem Land. Katholischerseits dürfen wir uns dabei auf das Zweite…
Gottes Geistkraft, die Ruach, ist unberechenbar und überraschend, schöpferisch und bewegend, befreiend und belebend. Sie wirkt, wo Glaubende zusammenkommen. Sie ist persönlich spürbar, macht lebendig…
Seminar für Schulseelsorger:innen, Religionslehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und pastorale Mitarbeiter:innen an katholischen und öffentlichen Schulen
Ein:e Schüler:in an unserer Schule verstirbt plötzlich – was tun? In dieser Situation sind die unterschiedlichen Professionen an der Schule dankbar, wenn sie auf ein Konzept zur Krisenintervention und…
Tu, was du willst! Wirklich?! Ja, wirklich! Übernimm die Verantwortung für dich und dein Handeln! Die große Frage ist: Was können wir aus unserem Leben machen? Die Antworten finden wir auch in der…
Viele Einrichtungen im kirchlichen Feld sind eingetragene Vereine. Hier lenken also engagierte, häufig ehrenamtlich agierende Vorstands-Teams die Geschicke kleinerer oder sogar mittelständischer…
»Gehe nicht über deine Grenze!« – das ist ein wichtiger Grundsatz der Feldenkrais-Methode. Aber zunächst gilt es, diese Grenze genau zu finden, um nicht bereits unnötig weit vorher zum Stillstand zu…
»In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.«
Dieser Satz wird dem Heiligen Augustinus zugeschrieben. Er war der festen Überzeugung, dass Lesen soviel wie Vergegenwärtigen bedeute, dass…
In der Fortbildung beschäftigen wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit interkulturellen Aspekten und Religionssensibilität in der Arbeit mit den Kindern, im Team und in der Elternarbeit. Am…
Diese Fortbildung hat bereits begonnen, ein nachträglicher Einstieg ist aber möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Telefon 05401/336-0.
Das Arbeitsfeld der Kindertagesstätte ist geprägt durch…
Zielgruppe Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral, vor allem im Rahmen der Weiterbildung für den Bestattungsdienst
Kooperation In Kooperation mit dem Bereich Liturgie und Kirchenmusik im…
Kitas sind Orte der Vielfalt von Anfang an und Leitungskräfte tragen unter anderem eine zentrale Verantwortung für den kompetenten Umgang mit den verschiedenen Vielfaltsdimensionen und -aspekten in…
Zielgruppe Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral
Termine Teil 1: 22.02.2025, 09:00–17:00 Uhr Teil 2: 14.03.2025, 16:30 Uhr – 16.03.2025, 13:00 Uhr Teil 3: 05.04.2025, 09:00 Uhr – 06.04.2025, 13:00…
Dies ist der letzte Teil einer mehrteiligen Veranstaltung, ein nachträglicher Einstieg ist nicht möglich.
NEUES COACHING 2025! Im Frühsommer 2025 starten wir mit einem neuen Durchgang.…
Bilder sagen mehr als Worte! Bilder unterstützen Worte! In diesem Workshop finden Sie heraus, wie Sie Ihren Beratungsprozess kreativ und effektiv visuell unterstützen können.
Telse Ahrweiler führt in…
Die Vögel beginnen zu zwitschern, die ersten Knospen brechen auf und die Luft trägt das Versprechen von wärmeren Zeiten in sich. Die Lebensgeister aus dem Winterschlaf zu holen, lässt die eigene…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Diese Fortbildung…
»(Unbewusste) rassistische Diskriminierung ist eine Realität auch in pastoralen Gremien. Sie lähmt und verletzt. Doch manche Hürden sind viel leichter beiseite zu räumen als gedacht! Dieser Workshop…
Dieser zweiteilige Einführungskurs stellt das Bistum Osnabrück vor und vermittelt Kenntnisse über: den Dom, die Kirchen und die Pfarrgemeinden, das Generalvikariat in Osnabrück und die vielen…
Dieses Wochenende soll dich DURCHGRÜNEN lassen!
Wir leben in herausfordernden Zeiten: Unser Alltag wird zunehmend komplexer, viele Menschen fühlen sich getrieben und erschöpft, manchmal hoffnungslos –…
Die Tätigkeit von Pfarrsekretärinnen ist in einem komplexen Geflecht von Zuständigkeiten und Bedürfnissen verortet. Dieser Grundkurs hilft den Teilnehmerinnen, Zusammenhänge besser zu verstehen, er…
»Wenn es dir gut tut, dann komm!« Diese Worte schreibt der Heilige Franziskus in einem Brief an seinen Mitbruder Leo, dem zu diesem Zeitpunkt die Zuversicht abhanden gekommen ist.
»Wenn es dir gut tut,…
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Menschen, die bereits mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg vertraut sind, die ihr Wissen erweitern und und ihre Praxis…
Notfallseelsorger:innen begleiten Menschen in extremen seelischen Belastungssituationen. Das kann u.a. nach einem Unfall, nach dem Tod von Angehörigen, bei krisenhaften psychischen Reaktionen, nach…
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Diese Fortbildung…
Der Tod eines lieben Menschen, der Verlust körperlicher Unversehrtheit, der notwendige Abschied von Lebenszielen, der Wegzug von einem vertrauen Wohnort, der Übergang in den Ruhestand... – Verluste,…
Helikoptereltern, Rabeneltern, Eltern, die alles zu genau wissen wollen – auch das sind Eltern, die sich große Sorgen machen, die ihren Kindern großes Vertrauen entgegenbringen, die sich sehr genau mit…
... und was hat das Hähnchen mit Resilienz zu tun? Auf spielerische Weise verdeutlicht diese Stehauf-Figur das Prinzip der Resilienz: Durch Druck knickt das Hähnchen ein – und richtet sich anschließend…
An Ostern feiern wir das Leben – ein Fest für alle: für Singles, Familien, Paare. Die Kar- und Ostertage in Haus Ohrbeck sind offen für alle: Sie bieten Raum, sich mit den eigenen Lebensfragen zu…
Jesus lebt! Wir feiern Ostern. Wir hören Texte aus der Bibel. Wir sprechen miteinander. Wir singen und basteln. Kooperation In Kooperation mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück
Eine Veranstaltung…
Jesus lebt! Wir feiern Ostern. Wir hören Texte aus der Bibel. Wir sprechen miteinander. Wir singen und basteln. Kooperation In Kooperation mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück
Eine Veranstaltung…
Zeit ... ist gerade im Alltag alleinerziehender Frauen Mangelware – und genau das bietet Haus Ohrbeck:
Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf wirklich frei und können entspannt Zeit mit…
Frauen und Männer sind bereits an vielen Orten in Liturgie und Verkündigung sicht- und hörbar. Im Bistum Osnabrück haben die Aktionswochen der vier zurückliegenden Jahre dazu geführt, dass sie immer…
In Kitas besteht der gesetzliche Auftrag, diese als anregenden Lebensraum zu gestalten. Den Kindern sollen Räume zur Verfügung gestellt werden, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Doch das ist…
Unsere Umgebung blüht auf! Flora und Fauna erobern sich scheinbar spielerisch ihren Raum. Im Spiel erleben wir häufig Vergnügen und Leichtigkeit. So werden wir uns in diesen Tagen Zeit nehmen, um…
Bewegte Heiterkeit und Stille – diese Begriffe charakterisieren die diesjährige Taiji-Werkstatt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, aus 35 Workshops für Anfänger:innen und Fortgeschrittene zu…
Seit 1988 findet jährlich die Christlich-Islamische Tagung am Pfingstfest statt. Ihre Ursprünge hat sie im Hedwig-Dransfeld-Haus in Bendorf nahe Koblenz. Dort wurde sie durch den evangelischen Pfarrer…
Oft ist der Alltag stressig, die eigenen Erwartungen und die Erwartungen anderer erzeugen Druck. Mütter und Töchter brauchen deshalb einfach mal Abstand zum Alltag und eine ganz besondere Mischung aus…
Raus aus dem Alltag! Raus aus Besinnungslosigkeit und Tempo! Raus aus Bürosessel und Auto!
Rauf aufs Rad und rein ins Pilgern! Auf einen Weg, bewältigt mit eigener Kraft und in persönlicher…
Das neue Kita-Jahr steht vor der Tür und damit wird auch die Eingewöhnung wieder zum zentralen Thema in Krippe und Kindergarten. Es gilt, die neuen Kinder mit ihren Familien in der Kita willkommen zu…
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Diese Fortbildung…
Dieser Kurs lädt Sie ein, Verbindendes von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wahrzunehmen und richtet sich an alle, die der Sehnsucht nach Ganzheit nachspüren möchten.
Der Weg, den wir beschreiten,…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Was können Sie tun, um ein Leben in Fülle zu gestalten? Wie können Sie mit einfachen Mitteln Ihre Lebenszufriedenheit (wieder) steigern? Was macht Sie nachhaltig glücklich? Was verstehen Sie persönlich…
»Auf Wiedersehen«, »Au revoir«, »Arrivederci«...: In vielen Sprachen und Kulturen geht man auseinander mit dem – verständlichen – Wunsch, der Abschied möge doch nicht endgültig sein.
Wie halten wir es…
Der Westfälische Frieden beendete 1648 den Dreißigjährigen Krieg. Noch heute ist er im kulturellen Gedächtnis Europas verankert. Was hat er uns zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einer Zeit voller…
WIE BIST DU UNTERWEGS?
Aufmerksam – im Umgang mit der Natur, deiner Umgebung und auch mit dir selbst? Suchend und pilgernd – mit leichtem Gepäck und achtsam in der Natur? Am Limit – bereit, dich…
Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Niederlanden, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fachleute und…
Wie wird die Bibel lebendig? Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken und auslegen? Wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Solche Fragen sind im Blick auf Gemeindekatechese, Gottesdienst,…
Wer an einer Schule Leitungsaufgaben wahrnehmen möchte, benötigt Kompetenzen, die für Haltung und Handeln einer Führungskraft unerlässlich sind, z.B. Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen…
Wenn wir auf Menschen treffen, deren Handlungen wir einfach nicht nachvollziehen können, bestimmen schnell Missverständnisse, wechselseitige Vorwürfe und Kritik das Gespräch. Beide Seiten stehen…
Zielgruppe Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral, vor allem im Rahmen der Weiterbildung für den Bestattungsdienst
Kooperation In Kooperation mit dem Bereich Liturgie und Kirchenmusik im…
»Willst du wirklich so vor die Tür gehen?« oder auch »Das ist echt peinlich!« sind Sätze, sind Sätze, die Mütter und Töchter kennen. Meistens hört man sie in Familien, in denen ein Mädchen gerade dabei…
Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten Menschen, die unvorhersehbar in extreme seelische Belastungssituationen geraten. Das kann nach einem Unfall, nach dem Tod von Angehörigen, bei…
Diese Werktage finden im Rahmen der gemeinsamen Berufseinführung in den Pastoralen Dienst der (Erz-)bistümer Hamburg und Osnabrück statt.
Kooperation In Kooperation mit dem Bischöflichen…
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Diese Fortbildung…
Der Volksmund sagt »Der Ton macht die Musik« und erklärt damit: Unsere Stimme ist nicht nur unser Ausdruck um uns mitzuteilen, sondern sie kann auch von unseren Stimmungen erzählen. An diesem…
Zeit ... ist gerade im Alltag alleinerziehender Frauen Mangelware – und genau das bietet Haus Ohrbeck:
Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf wirklich frei und können entspannt Zeit mit…
Gedanken-Karussells – Dinge zerdenken – Themen oder Gesichter, die einem aufs Bett kommen... Ein wenig gehört das dazu, wenn wir empathisch mit unseren Mitmenschen umgehen.
Wann aber ist es zuviel des…
Die Tätigkeit der Sakristanin und des Sakristans beschränkt sich nicht nur auf Gottesdienst und Sakristei. Da kann es manche Überraschung geben, denn wer ahnt schon, wie sehr er oder sie auch mit…
»Danke dir!« Das ist schnell gesagt und bestimmt auch so gemeint, aber wissen Sie am Ende eines Tages noch, bei wem Sie sich im Tagesverlauf wofür bedankt haben?
Wahrscheinlich eher nicht und damit…
Zielgruppe Hauptamtliche in der Pastoral mit Predigt-Erfahrung, auch im Rahmen der Weiterbildung für die außerordentliche Taufvollmacht oder für den Bestattungsdienst
Kooperation In Kooperation mit…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Das Jahr neigt sich schon langsam dem Ende zu, die Tage werden merklich kürzer und die Natur kommt langsam zur Ruhe. Diese Jahreszeit kann auch für uns eine Gelegenheit sein, zur Ruhe zu kommen und den…
Als Lehrerinnen und Lehrer, die eine Klasse leiten möchten oder leiten müssen, übernehmen Sie viele zusätzliche Aufgaben: Sie führen Gespräche mit Einzelnen und der Klasse. Sie fördern das…
Sonntags versammelt sich die Gemeinde, um sich das Heilshandeln Gottes zu vergegenwärtigen, ihm zu danken, ihn zu loben und ihre Bitten darzubringen. Es ist nicht immer möglich, dies in der Feier der…
Interessierte, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen oder viel Erfahrung als Lektorin oder Lektor haben, sind eingeladen, ihre bisherigen Kenntnisse zu vertiefen und die Stimme gezielt…
Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen muss das Leben für die Angehörigen weitergehen. Oft sind es Trauerbegleiter:innen, die an diesem kritischen Punkt helfen, denn sie tun genau, was das Wort…
Jerusalem als der Ort, von dem aus die Kirche sich entwickelt hat, lenkt die Aufmerksamkeit auf das Gemeinsame im Christentum. 2025 sind es 1.700 Jahre seit dem Gottes- und Christusbekenntnis des…
Hinweis: Die fünf Kursteile finden im Wechsel im Haus Klara in Zell am Main und in Haus Ohrbeck statt; dieser erste Kursteil findet im Haus Klara statt.
Die Bibel ist das »schlagende Herz der Kirche«.…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Das Unbewusste lehrt uns, beherzt Schritte in die eigene, lichte Mitte zu tun. So können wir die verborgene Schönheit unseres wirklichen, wahren Selbst schauen. Begrenzungen und persönliche Muster…
Tu, was du willst! Wirklich?! Ja, wirklich! Übernimm die Verantwortung für dich und dein Handeln! Die große Frage ist: Was können wir aus unserem Leben machen? Die Antworten finden wir auch in der…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Zielgruppe Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral
Termine Teil 1: 17.01.2026, 09:30–17:00 Uhr Teil 2: 20.02.2026, 16:30 Uhr – 22.02.2026, 13:00 Uhr Teil 3: wird noch bekanntgegeben
Kooperation In…
Inhalte Konkrete und ausführliche Informationen zu den Kursinhalten folgen Mitte 2025.
Zielgruppen Frauen und Männer, die sich – in Absprache mit den Verantwortlichen von Pfarrei oder Dekanat – in der…
Das Frühjahr steht vor der Tür – ein erneuter Aufbruch im Jahrzeitenzyklus. Zum Beginn des Jahres stehen auch wir Menschen wieder in den Startlöchern und sind bereit zum Aufbruch und zum Neubeginn.…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Notfallseelsorger:innen begleiten Menschen in extremen seelischen Belastungssituationen. Das kann u.a. nach einem Unfall, nach dem Tod von Angehörigen, bei krisenhaften psychischen Reaktionen, nach…
Frauen und Männer sind bereits an vielen Orten in Liturgie und Verkündigung sicht- und hörbar. Im Bistum Osnabrück haben die Aktionswochen der vier zurückliegenden Jahre dazu geführt, dass sie immer…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Niederlanden, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fachleute und…
Zielgruppe Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral, vor allem im Rahmen der Weiterbildung für den Bestattungsdienst
Kooperation In Kooperation mit dem Bereich Liturgie und Kirchenmusik im…
Diese Werktage finden im Rahmen der gemeinsamen Berufseinführung in den Pastoralen Dienst der (Erz-)bistümer Hamburg und Osnabrück statt.
Kooperation In Kooperation mit dem Bischöflichen…
Zielgruppe Hauptamtliche in der Pastoral mit Predigt-Erfahrung, auch im Rahmen der Weiterbildung für die außerordentliche Taufvollmacht oder für den Bestattungsdienst
Kooperation In Kooperation mit…
An drei Wochenenden im Jahr lädt der Grundkurs Hebräisch ein, dem Alten Testament in seiner Originalsprache zu begegnen, sprachliche Strukturen zu erlernen und die Denkwelt des Hebräischen zu…
Sonntags versammelt sich die Gemeinde, um sich das Heilshandeln Gottes zu vergegenwärtigen, ihm zu danken, ihn zu loben und ihre Bitten darzubringen. Es ist nicht immer möglich, dies in der Feier der…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Niederlanden, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fachleute und…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…
Familienadvent in Haus Ohrbeck bedeutet: Den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches und lebendiges Miteinander, weihnachtliche Stimmung und zusammen richtig viel Spaß haben!
Ein ganzes…