Hilfen für den Berufsalltag
Fortbildung für Pfarrsekretärinnen
Pfarrsekretärinnen stehen im Zentrum ihrer Gemeinde. Sie leisten wichtige Netzwerkarbeit, sind zentrale Ansprechpartnerinnen und kennen die Strukturen ihrer Gemeinde mit am besten. Diese Fortbildung gibt Pfarrsekretärinnen die Möglichkeit, die Anforderungen ihres beruflichen Kontextes zu ordnen und Neuigkeiten aus Kirchenrecht oder Meldewesen in den Berufsalltag zu integrieren.
Inhalte
Tag 1
- 11:00 Uhr
Anreise, Begrüßung und Einstieg
Dr. Josef M. Könning, Haus Ohrbeck - 15:00 Uhr
Begegnung mit der Geistlichen Begleiterin des Berufsverbandes der Pfarrsekretärinnen
Gisela Püttker
Tag 2
- 09:00 Uhr
Präventionsschulung (Basis-Schulung)
Dr. Josef M. Könning - 15:00 Uhr
Umgang mit Betroffenen
Simon Kampe, Ombudsperson im Bistum Osnabrück; Dr. Josef M. Könning
Tag 3
- 09:00 Uhr
Update Kirchenrecht
Stefan Schweer, Referent für Kirchenrecht im BGV Osnabrück - 14:00 Uhr
Reflexion und Auswertung des Seminars
Dr. Josef M. Könning
Kooperation
In Kooperation mit dem BGV Osnabrück und dem BMO Vechta
Kosten (enthalten Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft)
- Teilnehmende Diözese Osnabrück / Offizialatsbezirk Vechta
232 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
202 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
202 € Doppelzimmer mit Dusche/WC (pro Person) - alle anderen Teilnehmenden
270 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
240 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
240 € Doppelzimmer mit Dusche/WC (pro Person)
Leitung/Referent*innen
Simon Kampe, Gisela Püttker, Stefan Schweer,
Dr. Josef M. Könning