Die Entfaltung des Wortes Gottes in einer Schriftauslegung, einem Glaubenszeugnis oder einer Predigt gehört zum Kern der meisten Gottesdienste. Viele Hörerinnen und Hörer haben eine Vorstellung davon,…
Diese Werktage finden im Rahmen der gemeinsamen Berufseinführung in den Pastoralen Dienst der (Erz-)bistümer Hamburg und Osnabrück statt.
Kooperation In Kooperation mit dem Bischöflichen…
Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger begleiten Menschen, die unvorhersehbar in extreme seelische Belastungssituationen geraten. Das kann nach einem Unfall, nach dem Tod von Angehörigen, bei…
Es sind die kürzesten Texte in einem Gottesdienst und gleichzeitig sind sie wichtige Scharnierstücke: Einleitungen und Überleitungen. Sind sie gut überlegt, formuliert und vorgetragen, geben sie dem…
Kriege, Inflation, Rezession, Erderhitzung – die Welt, wie wir sie kennen, ist in Unordnung. Krisen und Unsicherheiten lassen die Sehnsucht nach Normalität und nach einfachen Antworten extrem wachsen:…
Im Predigt-Alltag bleibt oft wenig Gelegenheit, sich intensiver mit dem eigenen Predigtstil und der eigenen Predigtkunst zu befassen oder Predigten mit anderen zu reflektieren. Dazu lädt dieses…
Der Tod eines lieben Menschen, der Verlust körperlicher Unversehrtheit, der notwendige Abschied von Lebenszielen, der Wegzug von einem vertrauen Wohnort, der Übergang in den Ruhestand... – Verluste,…
Streit wird oft negativ gesehen: Vor Auseinandersetzungen haben viele Menschen Angst, weil sie fürchten, dass dadurch etwas kaputt gehen oder unversöhnlich zwischen ihnen stehen bleiben könnte. Oft ist…
»Interkulturell glauben, denken und handeln« ist eine international besetzte Tagung, die das Zweite Vatikanische Konzil aus weltkirchlicher und interkultureller Perspektive in den Blick nimmt.
Die…
»Haben Sie gerade noch fünf Minuten?« werden Sie gefragt, aber eigentlich sind Sie gerade auf dem Sprung. Zugleich möchten Sie den Ratsuchenden nicht abweisen. Was tun? Ihr Blick geht kurz auf die Uhr:…
Es ist Aufgabe der ganzen Gemeinde, für die seelsorgliche Begleitung von Kranken und Sterbenden, für die liturgische Feier der Bestattung sowie für die Zuwendung zu den Trauernden Sorge zu tragen. Der…
Krankheit gehört zu unserem Leben – ungeplant und ungefragt: mit Aussicht auf Genesung, mit langwierigen Verläufen, kurz oder schwer, oder sogar mit Krankheit, die zum Tod führt. In allen Dimensionen…
Frauen und Männer sind bereits an vielen Orten in Liturgie und Verkündigung sicht- und hörbar. Im Bistum Osnabrück haben die Aktionswochen der vier zurückliegenden Jahre dazu geführt, dass sie immer…
Die Entfaltung des Wortes Gottes in einer Schriftauslegung, einem Glaubenszeugnis oder einer Predigt gehört zum Kern der meisten Gottesdienste. Viele Hörerinnen und Hörer haben eine Vorstellung davon,…
Diese Werktage finden im Rahmen der gemeinsamen Berufseinführung in den Pastoralen Dienst der (Erz-)bistümer Hamburg und Osnabrück statt.
Kooperation In Kooperation mit dem Bischöflichen…
Im Predigt-Alltag bleibt oft wenig Gelegenheit, sich intensiver mit dem eigenen Predigtstil und der eigenen Predigtkunst zu befassen oder Predigten mit anderen zu reflektieren. Dazu lädt dieses…