Zum Inhalt springen
Zeige Suchbox
Aktuelles
Haus Ohrbeck
Porträt Haus Ohrbeck
Leitungsteam
Referentinnen und Referenten
Maria Feimann M.A.
Br. Andreas Brands ofm
Br. Thomas Abrell ofm
Aadel Maximilian Anuth
Franziska Birke-Bugiel
Regina Wahl
Dr. Christiane Wüste
Dr. Uta Zwingenberger
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Leitbild
Bibelforum
Angebot
BibelRaum
Jüdisch-Christliche Bibelwoche
Jewish-Christian Bible Week
Räume der Einkehr
Kreuz-Kapelle
Raum der Stille
Kapelle Maria Waldrast
Allgemeine Informationen
Hausinformationen
Das Wichtigste in Kürze
Anfahrt
AGB
Impressionen
Haus und Garten
Seminarräume
Weitere Räume
Haus Ohrbeck in der Zeit
Qualitätsmanagement (EFQM)
aktuelle Seite:
Programm
Theologie, Pastoral, Spiritualität
Berufs- und Handlungskompetenz
Lebenskunst
Tagungsservice
Raum für Ihre Tagung
Buchungsanfrage
Tagungsräume
Arche
Aula
Forum
Konferenzraum
Quadrum
Rotunde
Seminarraum I
Seminarraum II
Sitzungsraum
Vortragssaal
Raum der Stille
Freizeit- und Abendräume
Haus Ohrbeck in der Zeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
Menü
Aktuelles
Haus Ohrbeck
Porträt Haus Ohrbeck
Leitungsteam
Referentinnen und Referenten
Maria Feimann M.A.
Br. Andreas Brands ofm
Br. Thomas Abrell ofm
Aadel Maximilian Anuth
Franziska Birke-Bugiel
Regina Wahl
Dr. Christiane Wüste
Dr. Uta Zwingenberger
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Leitbild
Bibelforum
Angebot
BibelRaum
Jüdisch-Christliche Bibelwoche
Materialien Bibelwoche 2021
Materialien Bibelwoche 2020 bis 2006
Impressionen Bibelwoche 2014
Jewish-Christian Bible Week
Materials Bible Week 2021
Materials Bible Week 2020 to 2006
Impressions Bible Week 2014
Räume der Einkehr
Kreuz-Kapelle
Raum der Stille
Kapelle Maria Waldrast
Allgemeine Informationen
Hausinformationen
Das Wichtigste in Kürze
Anfahrt
AGB
AGB Seminare
AGB Tagungsservice
Impressionen
Haus und Garten
Seminarräume
Weitere Räume
Haus Ohrbeck in der Zeit
Qualitätsmanagement (EFQM)
Programm
Theologie, Pastoral, Spiritualität
Berufs- und Handlungskompetenz
Lebenskunst
Tagungsservice
Raum für Ihre Tagung
Buchungsanfrage
Tagungsräume
Arche
Aula
Forum
Konferenzraum
Quadrum
Rotunde
Seminarraum I
Seminarraum II
Sitzungsraum
Vortragssaal
Raum der Stille
Freizeit- und Abendräume
Haus Ohrbeck in der Zeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
Theologie, Pastoral, Spiritualität
Seelsorge, Begleitung, Beratung
Gemeindeleben
Ehrenamtliche in der Liturgie
Pfarrsekretärinnen
Sakristaninnen und Sakristane
Bibel
Spiritualität
Berufs- und Handlungskompetenz
Kindertageseinrichtungen
Schule und Religionsunterricht
Zwischen Schule und Beruf
Bundespolizei und Bundeswehr
Lebenskunst
In Beziehungen leben
Schwierige Lebenssituationen
Entspannen, bewegen, sich finden
Sie sind hier:
aktuelle Seite:
Programm
So finden Sie Ihr Seminar
Übersicht
Geben Sie Stichwort oder Referentin/Referent ein:
Ihr Suchbegriff
suchen
Stöbern Sie in der chronologischen Seminarübersicht:
18.05. – 18.05.
s22
Die Seele geht zu Fuß
Pilgern mit Schülerinnen und Schülern
19.05. – 20.05.
s22
Ständig Streit in der Krippe?
Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern unter drei Jahren
20.05. – 22.05.
s22
Für mich soll's rote Rosen regnen
Wochenende für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder von 3 bis 16 Jahren
02.06. – 03.06.
s22
Krisenmanagerinnen
Kompetenzorientierte Rück- und Vorschau
03.06. – 05.06.
s22
T’ai-Chi-Pfingstwerkstatt
Bewegte Heiterkeit und Stille: T’ai-Chi-Übungswochenende
10.06. – 12.06.
s22
Trauer leben! – Ein Trauerleben?
Trauerwochenende für Erwachsene
10.06. – 12.06.
s22
Schau’n wir mal, was entsteht
Feldenkrais-Methode und Musik
10.06. – 12.06.
s22
Unter freiem Himmel
Wochenende für Mütter und ihre Töchter von 3 bis 11 Jahren
11.06. – 11.06.
s22
Gott zu Wort kommen lassen
Biblische Texte erleben und sprechen
13.06. – 15.06.
s22
Hilfen für den Berufsalltag
Fortbildung für Pfarrsekretärinnen
15.06. – 17.06.
s22
Ethik – Person – Organisation
Berufsethisches Seminar für Bundespolizist*innen
19.06. – 26.06.
s22
Nach Rom! Fahrradpilgertour für Männer
Sechste Etappe: Von Parma nach Siena
24.06. – 26.06.
s22
Die Bibel LESEN
Grundkurs Hebräisch
24.06. – 26.06.
s22
T’ai Chi Ch’uan und meditative Energiearbeit
Kurze Form – Vertiefung
24.06. – 26.06.
s22
Bibliolog
Aufbaukurs zu nicht-narrativen Texten
27.06. – 01.07.
s22
Gleichgewicht von Körper und Seele
Eutonie und Meditation
01.07. – 03.07.
s22
Achtsam kommunizieren
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
08.07. – 10.07.
s22
Ich glaube
Vertiefungswochenende zum Glaubensbekenntnis
08.07. – 10.07.
s22
Ich – Du – Wir: Ein Wochenende für uns zwei
Partnerschaft erleben, reflektieren und gestalten
11.07. – 13.07.
s22
Führen und Leiten 2022–2023
Zehnteilige berufsbegleitende Weiterbildung für hauptamtliche Mitarbeitende im Bistum Osnabrück – Teil 1
14.07. – 17.07.
s22
Integrative Seelsorge: Die Wahrheit der Märchen
Vertiefungsseminar für Teilnehmende der Weiterbildung »Heilende Seelsorge«
15.07. – 17.07.
s22
Gott in allen Dingen
Spirituelle Wegbegleitung: Sechsteilige Ausbildung – Teil 1
08.08. – 11.08.
s22
Brückentage
Einsatznachbereitung für Militärseelsorger
15.08. – 19.08.
s22
Den Rahmen sprengen
Seminar für Frauen: Hilfreiche Arbeitsweisen und Haltungen aus Coaching und Supervision (neu) entdecken
19.08. – 21.08.
s22
Achtsamkeit in der Natur
Ganzheitliche Stressbewältigung
22.08. – 26.08.
s22
Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich
Wandern im Teutoburger Wald
24.08. – 26.08.
s22
Ethik – Person – Organisation
Berufsethisches Seminar für Bundespolizist*innen
26.08. – 28.08.
s22
T’ai Chi Ch’uan: Der Mensch zwischen Himmel und Erde
Einführung
29.08. – 02.09.
s22
Herausforderungen des Ausbildungsalltags meistern
Erlebnispädagogisches Seminar für Schülerinnen und Schüler der generalistischen Pflegeausbildung
29.08. – 31.08.
s22
Gesellschaft – Macht – Politik
Seminar zur Politischen Bildung für Soldat*innen der Bundeswehr
29.08. – 02.09.
s22
Trauernde begleiten: Da sein – Zuhören – Mitgehen
Siebenteilige Ausbildung zur Trauerbegleiterin / zum Trauerbegleiter 2022-2023 – Teil 1 (Einführungs- und Schnupperkurs)
31.08. – 02.09.
s22
Praxismentoring
Zusatzqualifizierung
02.09. – 04.09.
s22
Zen und Kontemplation
Achtsamkeitsübungen
02.09. – 04.09.
s22
Das Leben klingt
Feldenkrais-Methode und Musik
05.09. – 08.09.
s22
Update Sakristei
Fortbildung für Sakristaninnen und Sakristane
07.09. – 09.09.
s22
Ethik – Person – Organisation
Berufsethisches Seminar für Bundespolizist*innen
09.09. – 11.09.
s22
3. Kongress: GanzMenschSein
Achtsam und präsent das Leben neu gestalten
12.09. – 14.09.
s22
Sterben, Tod und Trauer
Seminar für Auszubildende der Heilerziehungspflege
12.09. – 14.09.
s22
Ethik – Person – Organisation
Berufsethisches Seminar für Bundespolizist*innen
16.09. – 18.09.
s22
Trauerbegleitung auf allen Kanälen
Arbeiten mit Trauernden mit wechselnden Kommunikationsmitteln
16.09. – 17.09.
s22
Scham – »Aschenputtel unter den Gefühlen« in Begleitprozessen
Coaching-Werkstatt
19.09. – 23.09.
s22
Grundmodul Notfallseelsorge
Weiterbildung für hauptamtliche pastorale Mitarbeiter*innen
23.09. – 24.09.
s22
Erste Hilfe für die Seele 2022–2024
Neunteilige Ausbildung zur Notfallseelsorge im Ehrenamt – Teil 1
23.09. – 25.09.
s22
Auftakt!
Startseminar für die neuen Stipendiat*innen des Bistums Onabrück
23.09. – 25.09.
s22
Gottesdienst mit Menschen im hohen Alter
Gottesdienst mit Menschen im hohen Alter: Fortbildung für Wort-Gottes-Feier-Leiter*innen
26.09. – 28.09.
s22
Hilfen für den Berufsalltag
Fortbildung für Pfarrsekretärinnen
26.09. – 29.09.
s22
Einführung in den Sakristanendienst
Dreiteiliger Grundkurs für Sakristaninnen und Sakristane – Teil 1
30.09. – 02.10.
s22
...etwas in dir wird dich lenken
Wochenende für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder von 3 bis 16 Jahren
04.11. – 06.11.
w22/23
Die Bibel LESEN
Grundkurs Hebräisch
21.11. – 21.11.
w22/23
Erinnern und Begegnen
Z(w)eitzeug*innenschaft am Lernort Schule
16.12. – 18.12.
w22/23
Mensch werden
Bibliodrama
08.02. – 08.02.
w22/23
ONLINE: Die Botschaft hinter der Botschaft
Digitale Entdeckungsreise für alle, die mit dem Wort Gottes Liturgie gestalten
Hier
Programm
Sommer 2022
als pdf !
Nach oben