Nachhaltig:
Vom Keller bis unters Dach!
Für einen nachhaltigen Lebensstil braucht es Wissen, Wollen und Können – und Orte, an denen dies alles miteinander verbunden werden kann. Haus Ohrbeck ist ein solcher Ort.
Viele Menschen wollen bewusst so leben, dass sie die Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten und nicht zerstören. Die meisten wissen auch, dass eine Veränderung der bisherigen Lebensweise notwendig ist, damit das gelingt. Ein nachhaltiger Lebensstil ist ein langer Prozess, vor dem manche zurückschrecken, bevor er begonnen hat. Dabei zählt jeder kleine Schritt – im Alltag, am Arbeitsplatz, auf Reisen und zuhause.
Als Bildungshaus in franziskanischer Trägerschaft hat die Schöpfungsspiritualität des Hl. Franziskus für uns eine besondere Bedeutung. Menschen finden bei uns einen Ort in franziskanischer Tradition, der Leben und Lernen verbindet – anders genug, um gewohnte alltägliche Routinen unterbrechen zu können; vertraut genug, um sich neue Gewohnheiten anzueignen.
Das bedeutet Nachhaltige Entwicklung für uns
NachhaltigkeitsTeam
Weil Nachhaltigkeit das ganze Haus vom Keller bis unters Dach angeht, arbeiten in unserem NachhaltigkeitsTeam Kolleg:innen aus allen Abteilungen des Hauses – Service, Küche, Hauswirtschaft, Verwaltung, Referent:innenteam und Hausleitung. Gemeinsam tauschen sie sich seit 2022 vierteljährlich über die Nachhaltigkeitsaktivitäten in ihren Arbeitsbereichen und die Nachhaltigkeitsstrategie des gesamten Hauses aus. Für den wichtigen Blick über den eigenen Tellerrand geht das Team auf Exkursionen und entwickelt eigene Ideen und Impulse, die Haus Ohrbeck weiterbringen. Diesen Prozess koordinieren die Umweltbeauftragten von Haus Ohrbeck, Pascal Schroeder und Josef M. Könning.