Upcycling-Projekt: Von wegen alt...
Papier... ja, da kommt bei uns doch immer noch Einiges zusammen und wird dann zu dem, was man gewöhnlich »Altpapier« nennt. Aber Moment mal, haben wir gedacht: Unser »Altpapier« ist viel zu schade zum Wegwerfen! Seit 2024 stellen wir Notizhefte und -blöcke aus unseren Papierresten, Fehldrucken und alten Flyern her. Unser Papier bekommt so ein zweites Leben! In der Kategorie »Das gute Beispiel« hat das Bistum Osnabrück unsere Aktion vorgestellt.
Unsere Upcycling-Produkte finden Sie in unserer Rezeption; Notizhefte im Format DIN A4 kosten 5 €, alle anderen Formate 3 €.
Hauswirtschaft
- Zu Beginn des Jahres 2025 haben wir auf Leasing-Bettwäsche umgestellt: Dadurch reduzieren wir Lagerkapazitäten und sparen zudem die Fahrt zwischen Wäscherei und Haus ein.
- Seit 2023 sorgt eine Dosieranlage bei der Wäsche für einen hocheffizienten und besonders sparsamen Einsatz von Waschmittel.
- In der Hausreinigung verwenden wir ausschließlich Reinigungsmittel mit Umweltzertifikaten – sei es Waschmittel, Seife oder Spülmittel.
Haus allgemein
- Wir achten auf reduzierte Verpackung und fördern die Verwendung wiederverwendbarer Behälter und Flaschen.
- Im Speisesaal und auch im restlichen Haus achten wir auf wiederverwendbare Dekoration und saisonalen Blumenschmuck.
- Wir fördern Recycling, Reparatur und die Wiederverwendung von Materialien, um Ressourcenabfall zu minimieren. Unter Berücksichtigung der hygienischen Richtlinien bemühen wir uns nach und nach um den Ersatz einzeln verpackter Lebensmittel durch verpackungsfreie Alternativen, z. B. Mayonnaise- und Ketchup-Spender.
- Durch die Nutzung von Netzwerkdruckern sparen wir Tinte und Toner und müssen nicht eine Vielzahl an unterschiedlichen Geräten warten und gegebenenfalls ersetzen.
- Für Reparaturarbeiten und sonstige Handwerkerleistungen haben wir ein belastbares Netzwerk ortsansässiger, mittelständischer Betriebe. Mit ihnen verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit – und kurze Wege.