Zum Inhalt springen

Kita und Krippe

Eingewöhnung. Elternarbeit. Willkommenskultur. Kreative Raumgestaltung. Sexualpädagogik. Notfallmanagement. Kinderschutz. Gesprächsführung. Das sind nur einige Themen unserer Fortbildungen für Fachkräfte und Leitungen in Kitas. Den gesamten Überblick bis Sommer 2025 bekommen Sie hier!

 

 

Broschüre mit allen Fortbildungen als pdf herunterladen

Auftanken: Stressmanagement und Resilienz

13.01.2025, 10:30 Uhr – 14.01.2025, 15:00 Uhr

Vieles »mal eben« und »on top« erledigen zu müssen – das macht sich im eigenen Energiehaushalt bemerkbar: Das Energiefass ist leer... In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit Methoden und Übungen, die Ihnen selbst helfen und die Sie zugleich in Ihren (Kita-)Alltag einbringen können. Wir bewegen und entspannen uns und lernen Hintergründe zum Thema »Stress und Resilienz« kennen. weiterlesen

 

Willkommen(s)Kultur (in der Kita)!

12.02.2025, 10:30 Uhr – 13.02.2025, 15:00 Uhr

Wir beschäftigen uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit interkulturellen Aspekten und Religionssensibilität in der Arbeit mit den Kindern, im Team und in der Elternarbeit, u.a. mit Fragen nach kulturellen Irritationen und danach, welchen Beitrag Fachkräfte in Kitas zur kulturellen Vielfalt leisten können. Die Teilnehmenden bekommen einen kitaspezifischen Zugang zu kultureller Vielfalt und entwickeln Ideen, wie sie in der Kita gelebt werden kann. weiterlesen

 

Segen und Segnen in der Kita

20.03.2025, 10:30 Uhr – 21.03.2025, 15:00 Uhr

Fachkräfte sind eingeladen, sich mit dem Thema Segen und Segnen zu beschäftigen, dabei eine kleine Auszeit vom Kita-Alltag zu finden, sich selbst zu reflektieren und neue Impulse mit in die Praxis zu nehmen. Segen begreifen wir dabei als ein Geschenk, das zum Weitergeben einlädt und uns oft unbewusst im Alltag begegnet – ob in der Natur, in den Kindern, in der Gesundheit oder in kleinen Begegnungen. weiterlesen

 

Warum Elternarbeit kompliziert machen, wenn’s auch einfach geht!?

27.03.2025, 10:30 Uhr – 28.03.2025, 15:00 Uhr

Die Teilnehmenden üben mit systemischen Grundlagen, eine ressourcen- und lösungsorientierte Haltung gegenüber Eltern einzunehmen. Sie lernen, Familien in ihren ganz individuellen Lebenswelten anzuerkennen und über Anerkennung zu Veränderung einzuladen. Mit Hilfe systemischer Methoden wechseln die Teilnehmenden die Perspektiven und können neue Blicke auf die Zusammenarbeit mit Eltern gewinnen. weiterlesen

 

Kindern Raum geben: Kreative Raumgestaltung

13.05.2025, 10:30 Uhr – 14.05.2025, 15:00 Uhr

Kindern sollen Räume zur Verfügung gestellt werden, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Wir beschäftigen uns daher u.a. mit der Frage, warum es sich lohnt, die Räume der Kita als Teil des pädagogischen Konzepts zu begreifen und warum die Materialauswahl eine entscheidende Rolle bei der Raumgestaltung spielt. Die Teilnehmenden erhalten theoretisches Grundwissen über Räume und lernen, wie sie es praxisorientiert und kreativ anwenden können. weiterlesen

 

Eingewöhnung meistern

16.06.2025, 10:30 Uhr – 17.06.2025, 15:00 Uhr

In der Eingewöhnungsphase gilt es, die neuen Kinder mit ihren Familien in der Kita willkommen zu heißen, Vertrauen zu schaffen und Übergänge kompetent zu begleiten. Wir schauen gemeinsam darauf, wie diese spannende Zeit des Umbruchs sowohl für die Kinder und Eltern als auch für die Fachkräfte angenehm gestaltet werden kann. Herausforderungen, die ein gutes Ankommen in der Kita verhindern, beleuchten wir ebenfalls. weiterlesen