Zum Inhalt springen

Zwischen Tür und Angel

Zweiteiliger Aufbaukurs zum Kurzgespräch

Datum: 24.11.2025, 09:30 Uhr25.11.2025, 16:30 Uhr


Der Aufbaukurs zum Seelsorglichen Kurzgespräch setzt an den in einem Grundkurs erarbeiteten Grundlagen an und entwickelt sie weiter. Nach einer intensiven Wiederholung des bisher Gelernten erfolgt die Vertiefung:

  • Arbeiten mit Bildern und Metaphern
  • Arbeiten mit Geschichten – strategisch erzählen
  • Biografische Arbeit mit dem Kurzgespräch
  • Berufsspezifisches Kurzgespräch
  • Non- und paraverbale Kommunikation

Ziel des Aufbaukurses ist es, das gesamte Repertoire des Kurzgesprächs für das eigene private und berufliche Umfeld zu nutzen. Auch schwierigere Gesprächssituationen sollen in der Haltung und mit dem Instrumentarium des Kurzgesprächs gemeistert werden können.

Der Aufbaukurs ist handlungsorientiert: Neben Theorieteilen stehen ausführliche Praxisabschnitte, in denen die Teilnehmenden anhand von Gesprächsbeispielen und Rollenspielen die Methode einüben.

Wir bitten jede:n Teilnehmer:in, aus ihrem/seinem Berufsfeld eine verschriftlichte Kurzgesprächssituation mitzubringen: Anlass? Wann? Wo? Wer? Der erste Satz der anfragenden Person.

Termine
Teil 1: 24.11.2025, 09:30 Uhr – 25.11.2025, 16:30 Uhr
Teil 2: 15.01.2026, 09:30 Uhr – 16.01.2026, 16:30 Uhr

Leitung

  • Dr. Christian Klein
    Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wickede und Trainer der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung e. V.
  • Aadel Maximilian Anuth
    Diplom-Theologe, Kommunikationstrainer und -berater nach Schulz von Thun (Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Universität Hamburg), Gesundheitsberater (BTB), Gruppendynamischer Berater für Gruppen und Teams (DGGO-zertifiziert), Supervisor und Coach (DGSv, i.Q.), Haus Ohrbeck
     

Gesamtkosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 746 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 716 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 716 € Doppelzimmer mit Dusche/WC (pro Person)

    Die Gesamtkosten sind zahlbar je Kursteil:
    373 € EZ D/WC, 358 € EZ bzw. DZ D/WC p.P. 
     

Leitung/Referent*innen
Dr. Christian Klein, Aadel Maximilian Anuth