Zum Inhalt springen

Mit Sketchnotes Flipcharts wirkungsvoll gestalten

Datum: 28.02.2025, 09:00 Uhr28.02.2025, 17:00 Uhr


Bilder sagen mehr als Worte! Bilder unterstützen Worte! In diesem Workshop finden Sie heraus, wie Sie Ihren Beratungsprozess kreativ und effektiv visuell unterstützen können.

Telse Ahrweiler führt in die Grundlagen des Sketchnoting ein, so dass auch diejenigen, die bisher immer sagen: »Ich kann nicht zeichnen«, Mut bekommen, den Stift in die Hand zu nehmen. Mittels einfachster Symbole und Figuren können wichtige Aussagen, Gedanken, Gefühle, die im Beratungsprozess auftauchen, visualisiert werden.

Nach einer Einführung in die Grundlagen der Sketchnotes wird gemeinsam mit den Teilnehmer:innen die Visualisierung regelmäßig auftauchender Begriffe im Beratungsprozess erarbeitet. Ebenso wird die kreative Gestaltung der Flipcharts bei komplexeren Fragen mit Hilfe von Templates erlernt.

Visualisierungen erleichtern die Kommunikation nicht nur – sie machen sie lebendig und greifbar für alle Beteiligten. Durch praktische Übungen werden Sie direkt auf dem Flipchart Ihre neuen Fähigkeiten anwenden und vertiefen können. Bringen Sie gerne Notizblock und eigene Marker bzw. Filzstifte mit!

Am Ende des Workshops werden Sie

  • die Grundlagen von Sketchnotes beherrschen,
  • in der Lage sein, Flipcharts strukturiert und ansprechend zu gestalten,
  • die wichtigsten Begriffe im Beratungsprozess visuell ausdrücken können,
  • ermutigt sein, eigene Bildsymbole zu entwickeln und anzuwenden.
     

Telse Ahrweiler ist Graphic Recorderin und Business Illustratorin. Mit ihren Erfahrungen im Bereich der visuellen Kommunikation unterstützt sie Teams und Unternehmen dabei, komplexe Ideen greifbar zu machen. In ihren Workshops zeigt sie, wie man mit einfachen Mitteln Sketchnotes und damit Flipcharts gestaltet, um Inhalte klar und ansprechend zu präsentieren. Dabei legt sie großen Wert auf Praxistauglichkeit und den Spaß an der Kreativität, so dass jede:r Teilnehmer:in die erlernten Techniken sofort in den eigenen Arbeitsalltag integrieren kann.

Struktur
09:00 Uhr Stehkaffee
09.30–12:15 Uhr Arbeitseinheit
12:15 Uhr Mittagessen
13:15–17:00 Uhr Arbeitseinheit

Kooperation
In Kooperation mit dem Netzwerk für Supervision und Coaching Osnabrück, Grafschaft Bentheim, Emsland

Kosten
enthalten Kurskosten und Verpflegung (Stehkaffee, Mittagessen, Nachmittagskaffee)
174 €

Leitung/Referent*innen
Telse Ahrweiler, Franziska Birke-Bugiel