Wir feiern den Sonnengesang!
800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus: Einladung zum Fest im Klostergarten der Franziskaner

DAS FEST
Wir feiern das 800-jährige Jubiläum des Sonnengesangs von Franziskus – und freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Verbringen Sie einen Tag mit uns, an dem alles draußen unter freiem Himmel im Klostergarten der Franziskaner stattfindet:
- Gottesdienst
- gemeinsames Essen
- Gespräch
- Kaffee&Kuchen
- Singen
- Impulse zum Sonnengesang
Das Fest beginnt am Sonntag, 01.06.2025, mit einem Gottesdienst um 11:00 Uhr – Sie können auch später am Mittag oder Nachmittag dazukommen.
Damit wir die Sitzgelegenheiten und das Essen gut planen können, bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung per Telefon 05401/336-0 oder über den Buchen-Button. Wenn Sie mit mehreren Personen kommen möchten, teilen Sie uns die Zahl bitte auf der Buchungsseite im Feld »Mitteilungen an Haus Ohrbeck« mit.
WAS IST DER SONNENGESANG?
Franziskus’ Sonnengesang nennen manche »poetisches Glaubensbekenntnis«, andere »Gesang auf die Schöpfung« oder »eine Hymne auf die von Gott ins Leben gerufene Schöpfung« – und alles ist richtig: Der Sonnengesang ist gleichermaßen Gebet, Lied und Lyrik. Im Sonnengesang lobt Franziskus Gott und tut dies gemeinsam mit allen Geschöpfen, besonders mit Bruder Sonne, in dem er ein Sinnbild des Schöpfers sieht. Das ist die erste Strophe:
Höchster, allmächtiger, guter Herr,
dein sind das Lob, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen.
Dir allein, Höchster, gebühren sie,
und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen.
Ich möchte alle 9 Strophen des Sonnengesangs lesen!
WIE IST DER SONNENGESANG ENTSTANDEN?
Franziskus fühlt sich in die Natur eingebunden: Wasser, Feuer, Wind, Sterne, Mond und Erde, ja sogar den Tod spricht er mit Schwester oder Bruder an. Der Sonnengesang ist ein heller, zutiefst lebensbejahender Text – geschrieben von einem glücklichen Mann? Wer beim Lesen des Sonnengesangs etwas darüber weiß, wie der Text entstanden ist, der liest ihn vielleicht ein kleines bisschen anders, ein bisschen intensiver, ein bisschen nachdenklicher.
Ich möchte mehr über den Sonnengesang wissen!
FÜR ALLE, DIE TIEFER EINSTEIGEN MÖCHTEN
- Welchen Bezug und welche Bedeutung der Sonnengesang für uns heute haben kann, beleuchtet Br. Stefan Federbusch ofm in seinem Beitrag Nur schöne Dichtung... oder ein zeitgemäßer Appell?, erschienen in der aktuellen Ausgabe des Magazins »Franziskaner«.
- Und wer sich noch intensiver mit dem Sonnengesang befassen möchte, kann hier die ganze Ausgabe des Magazins »Franziskaner« zum Sonnengesang lesen.
MATERIALIEN ZUM SONNENGESANG
Sie möchten die Einladung zum Fest als Plakat aushängen? Wir freuen uns! Einfach hier herunterladen und ausdrucken!
Alle Materialien hat Br. Nijil Chiramal ofm gestaltet.
Einladung zum Fest (Plakat DIN A4)
Einladung zum Fest (Plakat DIN A3)
Leitung/Referent*innen