Auf den Spuren der Friedensreiter
Friedenspolitisches Radseminar

Der Westfälische Frieden beendete 1648 den Dreißigjährigen Krieg. Noch heute ist er im kulturellen Gedächtnis Europas verankert. Was hat er uns heute in einer Zeit voller Krisen und Konflikte zu sagen? Welche Gegenwartsbedeutung hat der Westfälische Frieden – im persönlichen Alltag, in sozialen Zusammenhängen und auf der politischen Bühne?
Um Antworten zu finden, setzen wir uns in Bewegung – wortwörtlich: Dieses Seminar findet (auch) auf dem Rad statt und erkundet Abschnitte des Westfälischen Friedensweges zwischen Osnabrück und Münster. Der Weg folgt der ehemaligen Route, über die Kuriere zu Pferd Botschaften zwischen den beiden Verhandlungsstädten Osnabrück und Münster hin- und hergebracht haben. Als »Friedensreiter« sind sie in Osnabrück und Münster auch heute noch ein Begriff.
Die Rundtour über Hagen a.T.W., Bad Iburg, Glane, Lienen, Lengerich, Tecklenburg und Hasbergen ist hügelig und hat zwei kurze, intensive Anstiege (und danach natürlich ebenso schöne Abfahrten!) zwischen Hagen a.T.W. und Bad Iburg sowie in Tecklenburg. Wir legen ungefähr 60 Kilometer und 700 Höhenmeter zurück. Wer mitfahren möchte, braucht eine solide Grundfitness!
Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)
- 229 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
- 199 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
- 199 € Doppelzimmer mit Dusche/WC (pro Person)
Leitung/Referent*innen
Dr. Josef M. Könning