Extrem normal?! – Die Herausforderung des Rechtsextremismus für die Pastoral
Fachtag für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Pastoral
Seit Januar 2024 finden riesige Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie statt. Hunderttausende beteiligen sich bundesweit und setzen dem vorläufigen Höhenflug rechter Parteien und Gruppierungen bunte Proteste entgegen. Ausgelöst wurden die Proteste durch eine Recherche von CORRECTIV über ein Geheimtreffen zwischen Rechtsextremen, darunter AfD-Politiker:innen, CDU-Mitglieder und Unternehmer. Auf dem Geheimtreffen wurden Pläne für massenhafte Deportationen aus Deutschland besprochen.
Und dennoch konnten autoritäre und menschenfeindliche Parolen in den letzten Jahren in öffentlichen Debatten und in politischen Entscheidungen verfangen. In den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg konnte die AfD sogar Rekordergebnisse einfahren. Wie gelingt es rechten Akteuren, Themen und Stichworte zu setzen? Und was hat die »Mitte« der Gesellschaft damit zu tun?
- Wo sind extrem rechte Positionen auch in der Kirche anschlussfähig?
- Was sind Ursachen für extrem rechte Einstellungen?
- Was wären geeignete demokratische und pastorale Gegenstrategien?
- Welche Praxisbeispiele aus dem pastoralen Bereich gibt es?
- Wie politisch dürfen/sollen pastorale Mitarbeitende sein?
Der Fachtag verknüpft fundierte Informationen und Hintergründe mit Freiräumen für kreative Ideen und Austausch.
PROGRAMM
09:00 Uhr Stehkaffee
09:15 Uhr Begrüßung und Einführung
09:30 Uhr
- Fachimpuls 1: Extrem normal – Die extreme Rechte in der Mitte der Gesellschaft
- Fachimpuls 2: Die Herausforderung der extremen Rechten für Kirche und Pastoral
Austausch/Diskussion
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
- Arbeit in Kleingruppen und Plenumsaustausch anhand von Leitfragen:
Wo kann ich in meinem beruflichen Alltag anknüpfen?
Wo habe ich Rückfragen?
Wo regt sich bei mir Widerspruch?
12:00 Uhr Organisationszeit für Barcamps: Themen sammeln und Stimmungsbild
12:15 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr
- Barcamp Workshops/Kleingruppen (Ideen aus der Gruppe):
Rechten Parolen im Gemeindekontext begegnen
Überscheidungen von Christentum und Rechtsextremismus
Rassismuskritische Pastoral
14:30 Uhr Kaffee, Obst und Kuchen
15:00 Uhr Abschlussdiskussion
16:00 Uhr Ende des Fachtags
Zielgruppe
Zielgruppe sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Pastoral.
Leitung
- Dr. Philipp Ackermann
KEFB im Bistum Essen - Dr. Josef M. Könning
Theologe und Menschenrechtsethiker mit Mediationsausbildung auf der Grundlage Gewaltfreier Kommunikation, Haus Ohrbeck
Kosten (enthalten Kursgebühr und Verpflegung)
60 €
Leitung/Referent*innen
Dr. Philipp Ackermann,
Dr. Josef M. Könning