Schwierige Lebenssituationen
s23 Du fehlst.
... und dann sitzt man da, mit einer Handvoll Bildern vielleicht, den ganzen unsichtbaren Erinnerungen und hat keine andere Wahl, als das Unwiderrufliche zu akzeptieren. Die Lücke, die der Tod von Freunden, Geschwistern, Eltern oder Großeltern hinterlässt, schließt sich auch Monate oder Jahre später nie ganz.
Ob absehbar oder ganz plötzlich: Jede und jeder von uns wird im Laufe des Lebens mit dem Sterben und dem Tod konfrontiert – und zwar nicht erst, wenn es um das eigene Lebensende geht. Manche begegnen dem Tod schon sehr früh, wenn sie als Kind einen Menschen verlieren, der ihnen am Herzen liegt, oder als junge Erwachsene erleben, dass gleichaltrige Freunde durch Krankheit oder Unfall sterben.
Dieses Wochenende richtet sich an 18- bis 35-Jährige, die trauern. Wir geben euch Raum, um dem, was euch beschäftigt, Ausdruck zu verleihen. Alles, was ihr wollt oder gerade braucht, kann geschehen: erinnern, austauschen, sich gegenseitig stärken.
Kooperation
In Kooperation mit dem Generalvikariat des Bistums Münster, Referat Junge Erwachsene
Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterbringung)
- 65 € Schülerinnen/Schüler, Auszubildende, Studierende bis 28 Jahre
- 95 € alle anderen Teilnehmenden
s23 Leben in Fülle!
Was können Sie tun, um ein Leben in Fülle zu gestalten? Wie können Sie mit einfachen Mitteln Ihre Lebenszufriedenheit (wieder) steigern? Was macht Sie nachhaltig glücklich? Was verstehen Sie persönlich unter Fülle und Glück?
Als Wegweiser, als Kompass zu einem glücklichen und erfüllten Leben nutzen wir etwas, das jede und jeder in sich spürt: Bedürfnisse. Ihre Bedürfnisse zeigen Ihnen an, woran es in Ihrem Leben gerade mangelt oder was Sie als erfüllend erleben. Je mehr Sie in Kontakt mit Ihren Bedürfnissen sind, desto mehr sind Sie in Kontakt mit sich selbst, Ihrer Lebensenergie – und Ihrem ganz persönlichen Kompass. Je mehr Sie in Kontakt mit Ihren Bedürfnissen sind, desto größer sind Ihre Chancen und Möglichkeiten, den Weg zu einem Leben in Fülle zu finden.
In diesem Seminar geht es für Sie darum, Ihre Bedürfnisse wieder zu spüren und herauszufinden, was Sie wirklich nährt und glücklich macht. Sie lernen,
- wie Sie Ihre Bedürfnisse deutlicher wahrnehmen, einordnen und benennen können,
- neue Wege und Strategien, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen und Ihr Leben somit stärker nach Ihren persönlichen Werten auszurichten
- wie Sie neue Perspektiven und Sichtweisen entwickeln können
- Ihre eigenen Kraftquellen zu nutzen, um freudig, präsent und erfüllt zu sein und nachhaltig Ihre Lebenszufriedenheit zu steigern
- Widerstandskraft (Resilienz) aufzubauen und für Ihre Gesundheit zu sorgen
- innere Gelassenheit in herausfordernden Momenten zu entwickeln –
- wie Sie mit dem Fokus auf die Fülle Ihrer Bedürfnisse für ein erfülltes Leben in Dankbarkeit und Wertschätzung sorgen können
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
LEITUNG
Aadel Maximilian Anuth
Diplom-Theologe, Kommunikationstrainer und -berater nach Schulz von Thun (Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Universität Hamburg), Gesundheitsberater (Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB), Supervisor (i.A.), Haus Ohrbeck
Melanie Heinz
Melanie Heinz arbeitet als freiberufliche Trainerin und Coach und verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung in der Beratung und Begleitung von Fach- und Führungskräften namhafter Unternehmen diverser Branchen sowie im sozialen und pädagogischen Bereich. Sie ist zertifizierte Resilienztrainerin, Naturtherapeutin und -pädagogin sowie Kursleiterin für Achtsamkeit, Meditation und Autogenes Training. Weiterhin ist sie im Bereich der Gesundheitsprävention und als Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation sowie als Kommunikationsberaterin und -trainerin, zertifiziert von Prof. Dr. Schulz von Thun, tätig. Sie verfügt über Weiterbildungen in Positiver Psychologie, dem Zürcher Ressourcenmodell und ist Beraterin für RELIEF Stressprävention by Scheelen.
Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)
- 383 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
- 353 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
- 353 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person
s23 Unbeschreiblich – weiblich – mutig
Bevor du Pläne machst, Ideen spinnst, in die Zukunft denkst, in die Startlöcher gehst – macht es Sinn, im Hier und Jetzt noch einmal genau auf deine aktuelle Situation zu schauen und dich zu vergewissern, wo du stehst. Das machen wir als ersten Schritt in diesem Seminar gemeinsam. Der Vorteil einer Seminargruppe ist, dass keine Teilnehmerin alleine unterwegs ist: Natürlich ist jede von euch in einer anderen Situation, aber Ideen, Hilfe, Zuspruch – das geht besser in der Gruppe. Auf verschiedenen kreativen Wegen schmieden wir anschließend Pläne und entwickeln Anker für den Alltag, so dass deine Pläne nicht wie Silvester-Vorsätze bereits am Neujahrstag Geschichte sind. Zusätzlich geben wir dir Strategien und Übungen an die Hand, mit denen du dich immer wieder und alltäglich versichern kannst: Du bist: Unbeschreiblich – weiblich – mutig!
Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)
- 200 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
- 170 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
- 170 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person
w23/24 Achtsam kommunizieren
Wenn wir auf Menschen treffen, deren Handlungen wir einfach nicht nachvollziehen können, bestimmen schnell Missverständnisse, wechselseitige Vorwürfe und Kritik das Gespräch. Beide Seiten stehen hilflos voreinander und wissen nicht weiter. Da gäbe man etwas dafür, wenn man wüsste, wie man den Umgang leichter gestalten und einen Zugang zum anderen finden kann.
Die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hilft, wertschätzende Beziehungen aufzubauen, Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln, sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen und gleichzeitig Lösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten gut leben können. Durch den achtsamen Fokus auf die eigenen Bedürfnisse erhalten wir Klarheit über unsere (Re-)Aktionen und können zugleich unser Gegenüber nach und nach besser verstehen.
In diesem Seminar sammeln Sie in Übungen und Praxisbeispielen Erfahrungen mit den wichtigsten Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Sie lernen Ihr eigenes Kommunikationsverhalten kennen und erfahren, wie Sie sich Ihrer Denk- und Verhaltensmuster bewusst werden. Sie erhalten Werkzeuge, um sich selbst zu reflektieren, Ihre alten Muster zu verändern und achtsam zu kommunizieren. Sie lernen, aus Kritik und Vorwürfen Ihres Gegenübers die Anliegen und Bedürfnisse herauszuhören und können dadurch die Qualität Ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern – und zwar sowohl beruflich als auch privat.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt.
LEITUNG
Aadel Maximilian Anuth Diplom-Theologe, Kommunikationstrainer und -berater nach Schulz von Thun (Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Universität Hamburg), Gesundheitsberater (Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB), Supervisor (i.A.), Haus Ohrbeck
Melanie Heinz Zertifizierte Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation sowie Kommunikationsberaterin und -trainerin, zertifiziert von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Melanie Heinz ist freiberuflich tätig und verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung im Personalmanagement sowie in der Beratung und Begleitung von Fach- und Führungskräften namhafter Unternehmen diverser Branchen sowie im sozialen und pädagogischen Bereich. Sie ist Mentorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fachbereich Erwachsenenpädagogik.
Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)
- 382 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
- 352 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
- 352 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person