Lebenskunst

s23 Übergänge

21.04.
18:00
bis
23.04.
13:00
Feldenkrais-Methode mit musikalischen Elementen

Unter »Aprilwetter« versteht man den schnellen Wechsel zwischen Sonne, Regen und manchmal auch Schneeschauern. Das Wetter scheint dann nicht so genau zu wissen, ob es eigentlich noch im Winter ist oder schon den Sommer ankündigen möchte. Wie auch immer – in jedem Fall ist es ein Kennzeichen des Übergangs von der einen zur anderen Jahreszeit.

Genau betrachtet ist unser ganzes Leben geprägt von Übergängen: Von der Ruhe ins Tun und wieder zurück, von der Jugend ins Erwachsenenalter und weiter in Richtung ältere Lebensphasen. Übergänge sind Zeichen der Lebendigkeit. Auch jede unserer Bewegungen ist ein Übergang von der einen in eine andere Haltung.

Die Übungen der Feldenkrais-Methode lassen diese Übergänge bewusst werden und bewusst begehen. Musikalische Elemente helfen dabei, die Feldenkraisübungen zu vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 276 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 246 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 246 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Romy Bronner, Kersti Götzke

s23 Wochenende für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder von 3 bis 16 Jahren

05.05.
18:00
bis
07.05.
13:00

Zeit ... ist gerade im Alltag alleinerziehender Frauen Mangelware – und genau das bietet Haus Ohrbeck:

Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf wirklich frei und können entspannt Zeit mit ihren Kindern verbringen, sich mit anderen Frauen austauschen und haben Raum für sich selbst. Um alles andere kümmern sich währenddessen mal andere: Die Tische sind gedeckt, das Essen ist gekocht, der Abwasch ist erledigt, die Betten sind gemacht. Für Programm und Kinderbetreuung ist selbstverständlich auch gesorgt.

Kosten*
enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft im Familienzimmer

  • Erwachsene: 100 €
  • Kinder

    • 3-6 Jahre: 49 €
    • 7-13 Jahre: 52 €
    • 14-16 Jahre: 59 €
    • kostenfrei ab 3. Kind

* Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssen, bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit uns in Verbindung.

s23 Sei frech und wild und einzigartig!

02.06.
18:00
bis
04.06.
13:00
Wochenende für Mütter und ihre Töchter von 3 bis 11 Jahren

Oft ist der Alltag stressig, die eigenen Erwartungen und die Erwartungen anderer erzeugen Druck. Manchmal kommen wir deshalb gar nicht mehr dazu einander zu sagen: Sei Du! Sei frech und wild und einzigartig! Hierfür brauchen Mütter und Töchter eine ganz besondere Mischung: Zeit, Ruhe und eine Atmosphäre, in der das möglich ist. Dies wollen wir an diesem Wochenende bieten: Gespräche, in denen die Mütter untereinander in den Austausch kommen: Was tut Dir gut? Was macht dich aus? Welche Seiten von Dir, zeigst Du gerne, welche kennt niemand? Gestaltungsmöglichkeiten für die Mädchen miteinander: Spaß, sich Ausprobieren, gemeinsam Aufgaben lösen, die die Teamerinnen stellen und, und, und… natürlich auch Zeit, um wieder gemeinsam wahrzunehmen, wie wertvoll dieses Geschenk ist: Mutter und Tochter sein zu dürfen!

Kosten*
enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft im Familienzimmer

  • Erwachsene: 100 €
  • Kinder

    • 3-6 Jahre: 49 €
    • 7-11 Jahre: 52 €
    • kostenfrei ab 3. Kind

* Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssen, bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit uns in Verbindung.

Ines Ehlers, Jennifer Teckert, Franziska Birke-Bugiel

s23 Den Raum entdecken

02.06.
18:00
bis
04.06.
13:00
Feldenkrais-Methode mit musikalischen Elementen

Wir bewegen uns in sehr unterschiedlichen Räumen: Da ist der äußere Raum, in dem wir uns gerade aufhalten, unser innerer Raum, unser Atemraum, um nur ein paar dieser Räume zu nennen. Alle diese Räume sind durch Begrenzungen festgelegt.

Die Übungen der Feldenkrais-Methode helfen, diese Räume auszuloten – und auch die Grenzen, die uns gesetzt sind. Das Wissen darüber hilft, unsere Möglichkeiten kennenzulernen und zu nutzen. Musik vertieft dabei die Feldenkraisübungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 276 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 246 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 246 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Romy Bronner, Kersti Götzke

s23 Gleichgewicht von Körper und Seele

05.06.
14:30
bis
09.06.
13:00
Eutonie und Meditation

Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, körperlich und seelisch (wieder) ins Gleichgewicht zu kommen. Spannungen können sich lösen, Besinnung wird möglich. Die Signale von Leib und Seele werden neu wahrnehmbar. So können eine neue Beheimatung im eigenen Leben und eine positive Ausrichtung erreicht werden. Schwerpunktmäßig wird mit Eutonie gearbeitet, um durch körperliche Entspannung der Seele ein Zuhause zu bereiten. Meditationen und Zeiten der Stille treten unterstützend hinzu.

Im Übungsraum befinden sich Matten und Decken. Für das persönliche Wohlbefinden empfehlen wir, ein Laken oder eine Decke als zusätzliche Auflage mitzubringen und dicke, eventuell rutschfeste Socken sowie eine Kopfunterlage, die sich in unterschiedliche Höhen modellieren lässt.

Bringen Sie für die Kursarbeit bitte warme, bequeme Kleidung mit und darüber hinaus Schuhe und Kleidung, die es auch bei Regen ermöglichen, sich im Freien zu bewegen.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 504 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 444 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 444 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Ursula Cremer-Nitzschke, Aadel Maximilian Anuth

s23 Du fehlst.

16.06.
18:00
bis
18.06.
13:00
Meine Trauer. Meine Erinnerungen. Wochenende für 18- bis 35-Jährige

... und dann sitzt man da, mit einer Handvoll Bildern vielleicht, den ganzen unsichtbaren Erinnerungen und hat keine andere Wahl, als das Unwiderrufliche zu akzeptieren. Die Lücke, die der Tod von Freunden, Geschwistern, Eltern oder Großeltern hinterlässt, schließt sich auch Monate oder Jahre später nie ganz.

Ob absehbar oder ganz plötzlich: Jede und jeder von uns wird im Laufe des Lebens mit dem Sterben und dem Tod konfrontiert – und zwar nicht erst, wenn es um das eigene Lebensende geht. Manche begegnen dem Tod schon sehr früh, wenn sie als Kind einen Menschen verlieren, der ihnen am Herzen liegt, oder als junge Erwachsene erleben, dass gleichaltrige Freunde durch Krankheit oder Unfall sterben.

Dieses Wochenende richtet sich an 18- bis 35-Jährige, die trauern. Wir geben euch Raum, um dem, was euch beschäftigt, Ausdruck zu verleihen. Alles, was ihr wollt oder gerade braucht, kann geschehen: erinnern, austauschen, sich gegenseitig stärken.

Kooperation
In Kooperation mit dem Generalvikariat des Bistums Münster, Referat Junge Erwachsene

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterbringung)

  • 65 € Schülerinnen/Schüler, Auszubildende, Studierende bis 28 Jahre
  • 95 € alle anderen Teilnehmenden

Katja Orthues, Aadel Maximilian Anuth

s23 Der Himmel in dir – Einübung ins Körpergebet

30.06.
18:00
bis
02.07.
13:00
Vertiefung für T’ai-Chi-Ch’uan-Unterrichtende

Dass wir selbst Himmel und Erde sind, ist keine Vorstellung, sondern Wirklichkeit, die wir erfahren können. Was wir denken, was wir sprechen – wirkt. Das Körpergebet kann durch die präsente Körperlichkeit in eine kontemplative Grundhaltung, in ein mystisches Begreifen des alltäglichen Lebens führen und eine Öffnung ins innerste Sein ermöglichen. Der Körper ist ein zuverlässiger Begleiter in die Wirklichkeit, die jenseits aller Worte, Begriffe und Bilder zu finden ist. Diese Erfahrung erschließt sich jedoch nur dem, der sich tatsächlich auf den Weg macht. Ziel ist nicht eine andere Welt, sondern anders da zu sein in dieser Welt.

Durch die Hinführung in eine differenzierte Körperwahrnehmung erfahren wir innere Stille und üben uns ein in Urgebärden der Menschheit. Sie vermitteln uns etwas von der Leichtigkeit des Seins, wenn uns die Schwere des Alltags niederzieht. Was wir denken, was wir sprechen – wirkt.

In maßloser Zeit lassen uns Urgebärden unser natürliches Maß finden. Aus dieser Erfahrung kann Transformation geschehen. Wir können neues Leben jenseits unserer Vorstellung finden, denn »wir sind viel mehr, als wir zu denken wagen. Wenn uns der Quantensprung in den kosmischen Bewusstseinsraum nicht geschenkt wird, zerfallen wir als Spezies, so wie 98 % der Spezies, die bisher auf dieser Erde gelebt haben, auch zerfallen sind.« (Willigis Jäger)

Elemente dieses Kurses sind Schweigen, Kontemplation (täglich ca. zwei bis drei Stunden Sitzen in Stille), Körperarbeit, Bewegung, Urgebärden, Qigong, Tanz, Tönen, mantrische Gesänge, Vorträge, Sprechen zur inneren Erforschung. Einzelgespräche sind möglich. Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Beatrice Grimm ist Kontemplationslehrerin (Beauftragung von Willigis Jäger), Schwerpunkte u.a.: Körpergebet, Tanz, Qigong. Schulungen u.a. in therapeutischer Bewegungs- und Körperarbeit, Zen, Sakraler Tanz, Diamond Approach, Essential Movement.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 295 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 265 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 265 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Klemens J. P. Speer, Beatrice Grimm, Br. Andreas Brands ofm

s23 Wenn Mama peinlich und die Tochter erwachsen wird

25.08.
18:00
bis
27.08.
13:00
Wochenende für Mütter und ihre Töchter von 12 bis 16 Jahren

»Willst du wirklich so vor die Tür gehen?« oder auch »Das ist echt peinlich!« sind Sätze, sind Sätze, die Mütter und Töchter kennen. Meistens hört man sie in Familien, in denen ein Mädchen gerade dabei ist zur Frau zu werden. Diese Zeit ist für Mütter und Töchter eine anstrengende Zeit. Die Distanz, die zwischen beiden entsteht, muss ausgemessen und angenommen werden. Gerade jetzt kann es gut tun eine Auszeit zu nehmen: Ein Wochenende, an dem die Möglichkeit besteht, dass die Mütter miteinander ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig stärken. Die Mädchen können die Chance nutzen, sich mit den anderen auszutauschen – ohne erwachsene Ohren. Vielleicht bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, das Zusammensein zu genießen und mit Humor auf die gemeinsamen Erfahrungen zu schauen.

Kosten*
enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft im Familienzimmer

  • Erwachsene: 100 €
  • Kinder

    • 12-13 Jahre: 52 €
    • 14-16 Jahre: 59 €
    • kostenfrei ab 3. Kind

* Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssen, bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit uns in Verbindung.

Ines Ehlers, Jennifer Teckert, Franziska Birke-Bugiel

s23 Romeo und Julian

25.08.
18:00
bis
27.08.
13:00
Wochenende für Männer-Paare

Wenn ein Mann einen Mann liebt ... steht die kleine Welt kopf. Das hat sicher in erster Linie für euch selber gegolten – danach aber auch für eure Familien und Freundeskreise!

Jede*r muss sich mit der neuen Situation auseinandersetzen. Und wenn man dann den Mann fürs Leben gefunden hat, kommen ganz viele Dinge auf den Tisch: die Familie des anderen kennenlernen, Alltagsrhythmen finden bzw. ausbalancieren, erste »Ehekrisen« überstehen.

Da kommt ganz schön was in Bewegung! Wie seid ihr mit all diesen Themen unterwegs? Was läuft richtig gut? Wo hakt und zwickt es? Wo steht ihr? Was braucht ihr? Welche Wege liegen hinter euch, welche wünscht ihr euch auf die Zukunft hin? Welche Erfahrungen haben euch bislang getragen? Was hat euch Mut gemacht? Wo braucht es ein Wort, eine Geste, die weiterführt?

Ziel des gemeinsamen Unterwegsseins an diesem Wochenende ist die Ermutigung, aus euren eigenen Kraftquellen zu schöpfen und füreinander eine Sprache und Riten zu finden, die euch als Männer-Paar stärken.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer mit Dusche/WC)
340 € pro Paar

s23 Wochenende für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder von 3 bis 16 Jahren

01.09.
18:00
bis
03.09.
13:00

Zeit ... ist gerade im Alltag alleinerziehender Frauen Mangelware – und genau das bietet Haus Ohrbeck:

Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf wirklich frei und können entspannt Zeit mit ihren Kindern verbringen, sich mit anderen Frauen austauschen und haben Raum für sich selbst. Um alles andere kümmern sich währenddessen mal andere: Die Tische sind gedeckt, das Essen ist gekocht, der Abwasch ist erledigt, die Betten sind gemacht. Für Programm und Kinderbetreuung ist selbstverständlich auch gesorgt.

Kosten*
enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft im Familienzimmer

  • Erwachsene: 100 €
  • Kinder

    • 3-6 Jahre: 49 €
    • 7-13 Jahre: 52 €
    • 14-16 Jahre: 59 €
    • kostenfrei ab 3. Kind

* Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssen, bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit uns in Verbindung.

s23 Unbeschreiblich – weiblich – mutig

15.09.
18:00
bis
17.09.
13:00
Seminar für Frauen, denen der Sinn nach kleinen oder großen Veränderungen in ihrem Leben steht

Bevor du Pläne machst, Ideen spinnst, in die Zukunft denkst, in die Startlöcher gehst – macht es Sinn, im Hier und Jetzt noch einmal genau auf deine aktuelle Situation zu schauen und dich zu vergewissern, wo du stehst. Das machen wir als ersten Schritt in diesem Seminar gemeinsam. Der Vorteil einer Seminargruppe ist, dass keine Teilnehmerin alleine unterwegs ist: Natürlich ist jede von euch in einer anderen Situation, aber Ideen, Hilfe, Zuspruch – das geht besser in der Gruppe. Auf verschiedenen kreativen Wegen schmieden wir anschließend Pläne und entwickeln Anker für den Alltag, so dass deine Pläne nicht wie Silvester-Vorsätze bereits am Neujahrstag Geschichte sind. Zusätzlich geben wir dir Strategien und Übungen an die Hand, mit denen du dich immer wieder und alltäglich versichern kannst: Du bist: Unbeschreiblich – weiblich – mutig!

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 200 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 170 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 170 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

s23 Regenbogenfamilien – der größte Schatz

29.09.
18:00
bis
01.10.
13:00
Wochenende für Regenbogenfamilien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren

An diesem Wochenende können Sie als Regenbogenfamilie in entspannter Atmosphäre Zeit miteinander verbringen, ohne ständige Erklärungen abgeben zu müssen. Sie können Ihren Kindern zeigen: »Du bist nicht allein! Wir sind viele! Wir sind eine Familie – und das ist der größte Schatz!«

Als Regenbogenfamilie haben Sie im Alltag oft mehr Herausforderungen zu meistern als herkömmliche Familien. Von Amtswegen wird Ihnen schon manch ein Stein in den Weg gelegt und auch Mitmenschen machen es Ihnen und Ihren Kindern nicht immer einfach. Dieses Wochenende bietet Ihnen die Ruhe, aus Gedanken und Unruhen herauszukommen und gibt Ihnen die Zeit, um wertvolle und gute Momente mit Ihren Kindern zu erleben. Sie können zusammen entspannen, sich austauschen, vielleicht kreativ werden – oder gar einen Schatz finden!

Dieses Wochenende bietet allen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen: Was tut mir gut? Was hat sich bewährt? Was können wir neu denken? Und die Kinder können sich gemeinsam ausprobieren, Aufgaben lösen, zusammen Spaß haben und, und, und…. Natürlich ist auch Zeit, um gemeinsam wahrzunehmen, wie wertvoll dieses Geschenk ist: eine Familie zu sein.

Kosten*
enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft im Familienzimmer

  • Erwachsene: 100 €
  • Kinder

    • 3-6 Jahre: 49 €
    • 7-12 Jahre: 52 €
    • kostenfrei ab 3. Kind

* Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssen, bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit uns in Verbindung.

Jennifer Teckert, Franziska Birke-Bugiel

w23/24 Achtsam kommunizieren

03.11.
18:00
bis
05.11.
13:00
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Wenn wir auf Menschen treffen, deren Handlungen wir einfach nicht nachvollziehen können, bestimmen schnell Missverständnisse, wechselseitige Vorwürfe und Kritik das Gespräch. Beide Seiten stehen hilflos voreinander und wissen nicht weiter. Da gäbe man etwas dafür, wenn man wüsste, wie man den Umgang leichter gestalten und einen Zugang zum anderen finden kann.

Die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hilft, wertschätzende Beziehungen aufzubauen, Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln, sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen und gleichzeitig Lösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten gut leben können. Durch den achtsamen Fokus auf die eigenen Bedürfnisse erhalten wir Klarheit über unsere (Re-)Aktionen und können zugleich unser Gegenüber nach und nach besser verstehen.

In diesem Seminar sammeln Sie in Übungen und Praxisbeispielen Erfahrungen mit den wichtigsten Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Sie lernen Ihr eigenes Kommunikationsverhalten kennen und erfahren, wie Sie sich Ihrer Denk- und Verhaltensmuster bewusst werden. Sie erhalten Werkzeuge, um sich selbst zu reflektieren, Ihre alten Muster zu verändern und achtsam zu kommunizieren. Sie lernen, aus Kritik und Vorwürfen Ihres Gegenübers die Anliegen und Bedürfnisse herauszuhören und können dadurch die Qualität Ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern – und zwar sowohl beruflich als auch privat.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt.

LEITUNG
Aadel Maximilian Anuth Diplom-Theologe, Kommunikationstrainer und -berater nach Schulz von Thun (Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Universität Hamburg), Gesundheitsberater (Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB), Supervisor (i.A.), Haus Ohrbeck

Melanie Heinz Zertifizierte Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation sowie Kommunikationsberaterin und -trainerin, zertifiziert von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Melanie Heinz ist freiberuflich tätig und verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung im Personalmanagement sowie in der Beratung und Begleitung von Fach- und Führungskräften namhafter Unternehmen diverser Branchen sowie im sozialen und pädagogischen Bereich. Sie ist Mentorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fachbereich Erwachsenenpädagogik.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 382 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 352 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 352 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Melanie Heinz, Aadel Maximilian Anuth

w23/24 Wege nach innen

08.12.
18:00
bis
10.12.
13:00
Eine Bewusstseinsreise

Das Unbewusste lehrt uns, beherzt Schritte in die eigene, lichte Mitte zu tun. So können wir die verborgene Schönheit unseres wirklichen, wahren Selbst schauen. Begrenzungen und persönliche Muster werden sichtbar und beginnen sich aufzulösen. Dieses Wochenende lädt Sie dazu ein, sich selbst in der Tiefe Ihres Seins zu begegnen und darüber Tiefenentspannung zu erfahren. Das Geschenk, das Sie sich machen, ist eine Verwandlung im Alltäglichen: Es eröffnen sich Ihnen Wege, mit sich selbst im Einklang und versöhnt zu leben. Elemente der Kursarbeit sind u.a.:

  • Klangreisen / heilende Klänge
  • Traum- bzw. Phantasiereisen
  • verschiedene Formen der Meditation
  • Eutonie
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Körperübungen / Yoga
  • Meditativer Tanz


Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 308 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 278 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 278 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Robert Siepen, Aadel Maximilian Anuth