Entspannen, bewegen, sich finden

w23/24 T’ai Chi Ch’uan und meditative Energiearbeit

10.11.
18:00
bis
12.11.
13:00
Lange Form

Schwerpunkt ist die Vertiefung der Langen Form mit Beispielen zu den Anwendungen. Weiterhin werden Partnerübungen, das stille Sitzen im Stil des Zen und meditative Energiearbeit praktiziert.

Das Seminar richtet sich an alle, die die Lange Form bereits gelernt haben, also auch an T’ai-Chi-Unterrichtende.

Interessierte, die den zweiten Teil der Langen Form nach Yang Chen Fu kennen, können bei entsprechenden Voraussetzungen nach Rücksprache mit dem T’ai-Chi-Lehrer teilnehmen.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 347 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 317 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 317 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

w23/24 Die Mitte finden

17.11.
18:00
bis
19.11.
13:00
Feldenkrais-Methode mit musikalischen Elementen

Ausgeglichen sein, bei sich sein – in der Mitte sein. Die Körpermitte und die geistige Mitte stehen in Verbindung miteinander – und können im Laufe des Lebens schon mal ins Wanken geraten. Die Suche nach »der Mitte« in all ihren unterschiedlichen Bedeutungen steht im Mittelpunkt dieses Wochenendes.

Übungen der Feldenkrais-Methode lassen die Teilnehmenden herausfinden, wo ihre ganz persönliche Mitte liegt und wie sie dieser körperlich und geistig näher kommen können. Das Wissen darüber hilft, die eigenen Möglichkeiten kennenzulernen und zu nutzen. Meditative Inhalte vertiefen die Feldenkrais-Übungen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 308 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 278 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 278 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Romy Bronner, Kersti Götzke

w23/24 Za-Zen – Schweigen

18.11.
10:00
bis
18.11.
18:00
Übungstag

Viele Menschen sind in diesen Krisenzeiten an ihren Leistungsgrenzen, sind unruhig, zerstreut und erschöpft. Achtsamkeitstraining und Meditation tragen dazu bei, die eigene Mitte zu finden bzw. wiederzufinden. Es geht darum, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, sich selbst zu erforschen und das Leben ruhig und achtsam zu gestalten. Bewusst zu essen, zu sitzen, zu stehen, sich zu bewegen, zu gehen und zu atmen kann zur großen Erfahrung und Hilfe für den Alltag werden.

Der Übungstag gibt konkrete Anleitung zum stillen Sitzen im Stil des Zen und vermittelt ergänzende Übungen aus Qigong und T’ai Chi. In Einzelgesprächen unterstützt Klemens J. P. Speer, Zen- und T’ai-Chi-Lehrer, die Teilnehmenden in ihren persönlichen Möglichkeiten, den eigenen Weg zur Ruhe und zur inneren Mitte zu finden. Der Übungstag findet weitgehend im Schweigen statt.

Kosten (enthalten Kurskosten und Verpflegung)
110 €

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

w23/24 Achtsam und präsent das Leben neu gestalten

24.11.
18:00
bis
26.11.
13:00
Inspirationen, Reflexionen und Meditationen für den roten Faden durchs Leben

Wo stehe ich?
Wer bin ich?
Wo will ich hin?


Überall geraten wir an Grenzen unserer Möglichkeiten. Die Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen Krisen und dem eigenen Befinden kommt oft zu kurz. Verschwörungstheorien und Fake News treiben ihr Unwesen und verunsichern die Menschen, die nach klarer Ausrichtung und innerem Halt suchen. Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen – in der Beziehung, im Beruf oder bei gegensätzlichen Freizeitinteressen.

Was kann Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen, Ihren Standpunkt klar zu vertreten, andere besser einzuschätzen, Ihre Vorstellungen klar zu artikulieren und auszudrücken? Wann braucht Ihr Verhalten oder das der anderen Person Anerkennung? Und was hilft Ihnen bei alldem, in der Mitte zu bleiben, eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen und mit Energie und Freude nach vorn in Ihr Leben zu schreiten und es zu gestalten?

Das Wochenende besteht aus gezielten Reflexionen in der Gruppe, in der Kleingruppe, zu zweit und allein. Zeiten der Stille und Übungen im Freien kommen ergänzend hinzu. Bewegte und sitzende Meditationen unterstützen Sie, ganz in Ihrer Mitte zu verweilen. So kommen Sie in einen lebendigen Prozess, der Ihnen Klarheit verleiht.

Mit Hilfe verschiedener Kriterien für eine ganzheitliche Lebensführung können Sie Ihre persönliche Entwicklung und Ihr eigenes Selbstbild klarer erkennen. Daraus ergeben sich Ihre weitere Lebensausrichtung und ein neue Perspektive für Ihr Leben.

Nehmen Sie bei inhaltlichen Rückfragen bitte direkt Kontakt zu Klemens J. P. Speer auf: info@klemens-j-p-speer.de

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 350 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 320 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 320 € Doppelzimmer mit Dusche/WC (pro Person)

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

w23/24 Wege nach innen

08.12.
18:00
bis
10.12.
13:00
Eine Bewusstseinsreise

Das Unbewusste lehrt uns, beherzt Schritte in die eigene, lichte Mitte zu tun. So können wir die verborgene Schönheit unseres wirklichen, wahren Selbst schauen. Begrenzungen und persönliche Muster werden sichtbar und beginnen sich aufzulösen. Dieses Wochenende lädt Sie dazu ein, sich selbst in der Tiefe Ihres Seins zu begegnen und darüber Tiefenentspannung zu erfahren. Das Geschenk, das Sie sich machen, ist eine Verwandlung im Alltäglichen: Es eröffnen sich Ihnen Wege, mit sich selbst im Einklang und versöhnt zu leben. Elemente der Kursarbeit sind u.a.:

  • Klangreisen / heilende Klänge
  • Traum- bzw. Phantasiereisen
  • verschiedene Formen der Meditation
  • Eutonie
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Körperübungen / Yoga
  • Meditativer Tanz


Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 308 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 278 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 278 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Robert Siepen, Aadel Maximilian Anuth

w23/24 Begegnungen mit dem Lebensraum

07.02.
14:30
bis
11.02.
13:00
Feldenkrais-Methode mit musikalischen Elementen

Die einfachen, langsam und bewusst ausgeführten Übungen der Feldenkrais-Methode helfen Ihnen, Ihre Beweglichkeit zu erhalten. Und wo die Beweglichkeit an Grenzen stößt, können die Feldenkrais-Übungen helfen, die eigenen Bewegungsräume genau kennenzulernen und die Möglichkeiten der eigenen Beweglichkeit vollständig auszuschöpfen, ohne sie zu erschöpfen. Sie lernen, Ihren Körper besser wahrzunehmen und veränderte Bewegungsabläufe gezielt einzusetzen. Meditative Inhalte vertiefen die Feldenkrais-Übungen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 592 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 532 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 532 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Romy Bronner, Kersti Götzke

s24 Achtsamkeit in der Natur

16.08.
18:00
bis
18.08.
13:00
Ganzheitliche Stressbewältigung

Gestresst? Ausgelaugt? Erschöpft? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen alles über den Kopf wächst und Sie die Grenze Ihrer Belastbarkeit erreicht haben? Dauerstress kann krank machen – das ist wissenschaftlich erwiesen. Aber wie bekommt man einen guten Ausgleich hin? Wie schafft man es, Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden? Das Naheliegendste kommt uns häufig nicht in den Sinn: durch die Kraft der Natur.

Jeder Aufenthalt in der Natur stärkt unser Immunsystem und aktiviert den Parasympathikus, den Teil unseres Nervensystems, der für Entspannung und Regeneration zuständig ist. In der Folge entspannen sich die Muskeln, das Herz schlägt ruhiger und das Immunsystem wird gestärkt. An diesem Wochenende können Sie erleben, wie positiv und stärkend es sich auf Ihre körperliche und seelische Gesundheit auswirkt, wenn Sie intensiv in Kontakt mit der Natur gehen, sich achtsam in ihr bewegen und all ihre Gerüche, Farben und Geräusche bewusst wahrnehmen.

Übungen und Methoden aus der Achtsamkeits- und Meditationslehre verbessern die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur zusätzlich: Sie lernen verschiedene Formen der Achtsamkeitspraxis und einfache Techniken aus der Naturtherapie kennen. Die Übungen lenken den Fokus auf Ihr persönliches Gleichgewicht, schulen die Achtsamkeit für sich selbst und helfen Ihnen, Ihre Bedürfnisse und Grenzen besser wahrzunehmen. Sie erhalten Werkzeuge, die es Ihnen auch nach dem Seminar ermöglichen, den Stresspegel in Ihrem Alltag selbstbestimmt regulieren zu können.

Wir halten uns überwiegend im Freien – im weitläufigen Garten von Haus Ohrbeck und im direkt angrenzenden Hügel- und Waldgebiet – auf. Bitte bringen Sie daher festes Schuhwerk und bequeme Kleidung mit, die es Ihnen bei jedem Wetter ermöglicht, sich im Freien zu bewegen.

LEITUNG
Aadel Maximilian Anuth
Diplom-Theologe, Kommunikationstrainer und -berater nach Schulz von Thun (Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Universität Hamburg), Gesundheitsberater (Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB), Supervisor (i.A.), Haus Ohrbeck

Melanie Heinz
Melanie Heinz arbeitet als freiberufliche Trainerin und Coach und verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung in der Beratung und Begleitung von Fach- und Führungskräften namhafter Unternehmen diverser Branchen sowie im sozialen und pädagogischen Bereich. Sie ist zertifizierte Naturtherapeutin und -pädagogin sowie Kursleiterin für Achtsamkeit, Meditation und Autogenes Training. Weiterhin ist sie im Bereich der Gesundheitsprävention und als Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation sowie als Kommunikationsberaterin und -trainerin, zertifiziert von Prof. Dr. Schulz von Thun, tätig. Sie verfügt über Weiterbildungen in Positiver Psychologie, dem Zürcher Ressourcenmodell und ist Beraterin für RELIEF Stressprävention by Scheelen.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 365 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 335 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 335 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Melanie Heinz, Aadel Maximilian Anuth