Entspannen, bewegen, sich finden

s23 Den Raum entdecken

02.06.
18:00
bis
04.06.
13:00
Feldenkrais-Methode mit musikalischen Elementen

Wir bewegen uns in sehr unterschiedlichen Räumen: Da ist der äußere Raum, in dem wir uns gerade aufhalten, unser innerer Raum, unser Atemraum, um nur ein paar dieser Räume zu nennen. Alle diese Räume sind durch Begrenzungen festgelegt.

Die Übungen der Feldenkrais-Methode helfen, diese Räume auszuloten – und auch die Grenzen, die uns gesetzt sind. Das Wissen darüber hilft, unsere Möglichkeiten kennenzulernen und zu nutzen. Musik vertieft dabei die Feldenkraisübungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 276 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 246 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 246 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Romy Bronner, Kersti Götzke

s23 T’ai Chi Ch’uan und meditative Energiearbeit

09.06.
18:00
bis
11.06.
13:00
Kurze Form

Wiederholung und Vertiefung der Kurzen Form nach Cheng Man-Ching und auf Wunsch der Kurzen T’ai Chi-Qigong-Sequenzen; Energiearbeit im Stehen und Sitzen im Za-Zen.

Das Seminar wendet sich an T’ai-Chi-Kursleiter*innen und an Teilnehmende, die die Kurze Form – mindestens einschließlich zweitem Teil – gelernt haben. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Klemens J. P. Speer:
klemens-j-p-speer@gmx.de

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 345 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 315 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 315 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

s23 Za-Zen – Schweigen

24.06.
10:00
bis
24.06.
18:00
Übungstag

Viele Menschen sind in diesen Krisenzeiten an ihren Leistungsgrenzen, sind unruhig, zerstreut und erschöpft. Achtsamkeitstraining und Meditation tragen dazu bei, die eigene Mitte zu finden bzw. wiederzufinden. Es geht darum, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, sich selbst zu erforschen und das Leben ruhig und achtsam zu gestalten. Bewusst zu essen, zu sitzen, zu stehen, sich zu bewegen, zu gehen und zu atmen kann zur großen Erfahrung und Hilfe für den Alltag werden.

Der Übungstag gibt konkrete Anleitung zum stillen Sitzen im Stil des Zen und vermittelt ergänzende Übungen aus Qigong und T’ai Chi. In Einzelgesprächen unterstützt Klemens J. P. Speer, Zen- und T’ai-Chi-Lehrer, die Teilnehmenden in ihren persönlichen Möglichkeiten, den eigenen Weg zur Ruhe und zur inneren Mitte zu finden. Der Übungstag findet weitgehend im Schweigen statt.

Kosten (enthalten Kurskosten und Verpflegung)
130 €

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

s23 Der Himmel in dir

30.06.
18:00
bis
02.07.
13:00
Einübung ins Körpergebet

Dass wir selbst Himmel und Erde sind, ist keine Vorstellung, sondern Wirklichkeit, die wir erfahren können. Was wir denken, was wir sprechen – wirkt. Das Körpergebet kann durch die präsente Körperlichkeit in eine kontemplative Grundhaltung, in ein mystisches Begreifen des alltäglichen Lebens führen und eine Öffnung ins innerste Sein ermöglichen. Der Körper ist ein zuverlässiger Begleiter in die Wirklichkeit, die jenseits aller Worte, Begriffe und Bilder zu finden ist. Diese Erfahrung erschließt sich jedoch nur dem, der sich tatsächlich auf den Weg macht. Ziel ist nicht eine andere Welt, sondern anders da zu sein in dieser Welt.

Durch die Hinführung in eine differenzierte Körperwahrnehmung erfahren wir innere Stille und üben uns ein in Urgebärden der Menschheit. Sie vermitteln uns etwas von der Leichtigkeit des Seins, wenn uns die Schwere des Alltags niederzieht. Was wir denken, was wir sprechen – wirkt.

In maßloser Zeit lassen uns Urgebärden unser natürliches Maß finden. Aus dieser Erfahrung kann Transformation geschehen. Wir können neues Leben jenseits unserer Vorstellung finden, denn »wir sind viel mehr, als wir zu denken wagen. Wenn uns der Quantensprung in den kosmischen Bewusstseinsraum nicht geschenkt wird, zerfallen wir als Spezies, so wie 98 % der Spezies, die bisher auf dieser Erde gelebt haben, auch zerfallen sind.« (Willigis Jäger)

Elemente dieses Kurses sind Schweigen, Kontemplation (täglich ca. zwei bis drei Stunden Sitzen in Stille), Körperarbeit, Bewegung, Urgebärden, Qigong, Tanz, Tönen, mantrische Gesänge, Vorträge, Sprechen zur inneren Erforschung. Einzelgespräche sind möglich. Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Beatrice Grimm
Beatrice Grimm ist Kontemplationslehrerin (Beauftragung von Willigis Jäger), Schwerpunkte u.a.: Körpergebet, Tanz, Qigong. Schulungen u.a. in therapeutischer Bewegungs- und Körperarbeit, Zen, Sakraler Tanz, Diamond Approach, Essential Movement.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 277 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 247 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 247 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Eine Ermäßigung der Kosten ist nach Absprache möglich. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Beatrice Grimm auf: beatricegrimm[@]t-online.de.

Beatrice Grimm, Br. Andreas Brands ofm

s23 Sitzen in Stille im Stil des Zen

11.08.
18:00
bis
13.08.
13:00
Achtsamkeitsübungen – Zen und Kontemplation

Achtsamkeitsübungen können helfen, Krankheiten zu heilen, Stress abzubauen und Schmerzen zu lindern. Achtsamkeit bzw. Bewusstheit baut Unruhe und Zerstreuung. Meditation trägt dazu bei, in dieser krisenhaften Zeit die eigene Mitte (wieder) zu finden oder zu bewahren. Es geht darum, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, sich selbst zu erforschen und die kleinen Wunder des Lebens neu zu entdecken. Dies gibt Kraft, das Leben lebendig und mit mehr Freude neu zu gestalten. Übungen helfen, die innere Stille zu entdecken: Bewusst zu essen, zu sitzen, zu stehen, sich zu bewegen, zu gehen und zu atmen und die innere und die äußere Natur zu genießen, kann zur großen Erfahrung und Hilfe für den Alltag werden.

Das Seminar gibt konkrete Anleitung zum stillen Sitzen im Stil von Zen und vermittelt ergänzend Übungen aus Qigong und T’ai Chi Ch’uan. In Einzelgesprächen unterstützt Klemens J. P. Speer, Zen- und T’ai-Chi-Lehrer, die Teilnehmenden in ihren persönlichen Möglichkeiten, den eigenen Weg zur Ruhe und zur inneren Mitte zu finden.

Das Wochenende findet weitgehend im Schweigen statt. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, ein eigenes Sitzkissen mit.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 345 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 315 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 315 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

s23 Geschichten, die die Füße erzählt haben

08.09.
18:00
bis
10.09.
13:00
Feldenkrais-Methode mit musikalischen Elementen

Unsere Füße tragen uns schon unser ganzes Leben lang und hätten sicherlich so manche Geschichte zu erzählen. Da ist es nur sinnvoll, dass das Wort »Fuß« in der aramäischen Sprache identisch mit dem Wort »Mensch« ist: Im Fuß findet sich der ganze Mensch wieder. Über die Füße bekommen wir Koordination und Gleichgewicht – wir bekommen Boden unter die Füße.

Übungen der Feldenkrais-Methode lassen die Teilnehmenden herausfinden, wie sie über ihren Fuß Mensch sind. Das Wissen darüber hilft, die eigenen Möglichkeiten kennenzulernen und zu nutzen. Meditative Inhalte vertiefen die Feldenkrais-Übungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kosten
bitte erfragen

Romy Bronner, Kersti Götzke

w23/24 T’ai Chi Ch’uan und meditative Energiearbeit

10.11.
18:00
bis
12.11.
13:00
Lange Form

Schwerpunkt ist die Vertiefung der Langen Form mit Beispielen zu den Anwendungen. Weiterhin werden Partnerübungen, das stille Sitzen im Stil des Zen und meditative Energiearbeit praktiziert.

Das Seminar richtet sich an alle, die die Lange Form bereits gelernt haben, also auch an T’ai-Chi-Unterrichtende.

Interessierte, die den zweiten Teil der Langen Form nach Yang Chen Fu kennen, können bei entsprechenden Voraussetzungen nach Rücksprache mit dem T’ai-Chi-Lehrer teilnehmen.

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 347 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 317 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 317 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

w23/24 Die Mitte finden

17.11.
18:00
bis
19.11.
13:00
Feldenkrais-Methode mit musikalischen Elementen

Ausgeglichen sein, bei sich sein – in der Mitte sein. Die Körpermitte und die geistige Mitte stehen in Verbindung miteinander – und können im Laufe des Lebens schon mal ins Wanken geraten. Die Suche nach »der Mitte« in all ihren unterschiedlichen Bedeutungen steht im Mittelpunkt dieses Wochenendes.

Übungen der Feldenkrais-Methode lassen die Teilnehmenden herausfinden, wo ihre ganz persönliche Mitte liegt und wie sie dieser körperlich und geistig näher kommen können. Das Wissen darüber hilft, die eigenen Möglichkeiten kennenzulernen und zu nutzen. Meditative Inhalte vertiefen die Feldenkrais-Übungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und warme Socken mit.

Kosten
bitte erfragen

Romy Bronner, Kersti Götzke

w23/24 Za-Zen – Schweigen

18.11.
10:00
bis
18.11.
18:00
Übungstag

Viele Menschen sind in diesen Krisenzeiten an ihren Leistungsgrenzen, sind unruhig, zerstreut und erschöpft. Achtsamkeitstraining und Meditation tragen dazu bei, die eigene Mitte zu finden bzw. wiederzufinden. Es geht darum, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, sich selbst zu erforschen und das Leben ruhig und achtsam zu gestalten. Bewusst zu essen, zu sitzen, zu stehen, sich zu bewegen, zu gehen und zu atmen kann zur großen Erfahrung und Hilfe für den Alltag werden.

Der Übungstag gibt konkrete Anleitung zum stillen Sitzen im Stil des Zen und vermittelt ergänzende Übungen aus Qigong und T’ai Chi. In Einzelgesprächen unterstützt Klemens J. P. Speer, Zen- und T’ai-Chi-Lehrer, die Teilnehmenden in ihren persönlichen Möglichkeiten, den eigenen Weg zur Ruhe und zur inneren Mitte zu finden. Der Übungstag findet weitgehend im Schweigen statt.

Kosten (enthalten Kurskosten und Verpflegung)
110 €

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

w23/24 Vertiefung für T'ai-Chi-Unterrichtende

24.11.
18:00
bis
26.11.
13:00
Treffen der Unterrichtenden der Pfingst-Werkstatt

Dieses Wochenende wendet sich an alle, die T’ai Chi unterrichten und den eigenen Übungs- und Lebensweg – und das Unterrichten – allein, zu zweit oder in der Gruppe reflektieren und vertiefen möchten.

Neue Interessentinnen und Interessenten können bei entsprechenden Voraussetzungen und nach Rücksprache mit dem T’ai-Chi-Lehrer teilnehmen.

Information: info[@]klemens-j-p-speer.de

Kosten
bitte erfragen

Klemens J. P. Speer, Br. Andreas Brands ofm

w23/24 Wege nach innen

08.12.
18:00
bis
10.12.
13:00
Eine Bewusstseinsreise

Das Unbewusste lehrt uns, beherzt Schritte in die eigene, lichte Mitte zu tun. So können wir die verborgene Schönheit unseres wirklichen, wahren Selbst schauen. Begrenzungen und persönliche Muster werden sichtbar und beginnen sich aufzulösen. Dieses Wochenende lädt Sie dazu ein, sich selbst in der Tiefe Ihres Seins zu begegnen und darüber Tiefenentspannung zu erfahren. Das Geschenk, das Sie sich machen, ist eine Verwandlung im Alltäglichen: Es eröffnen sich Ihnen Wege, mit sich selbst im Einklang und versöhnt zu leben. Elemente der Kursarbeit sind u.a.:

  • Klangreisen / heilende Klänge
  • Traum- bzw. Phantasiereisen
  • verschiedene Formen der Meditation
  • Eutonie
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Körperübungen / Yoga
  • Meditativer Tanz


Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 308 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 278 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 278 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person

Robert Siepen, Aadel Maximilian Anuth