Gott in allen Dingen
Spirituelle Wegbegleitung: Sechsteilige Ausbildung 2024–2025
Viele Menschen bewegt zunehmend die Sehnsucht nach spiritueller Vertiefung ihres Lebens. Auch Gemeinden und Gruppen haben verstärkt das Bedürfnis, Orte ausstrahlungsstarker Spiritualität zu bleiben oder zu werden. Ziel dieses sechsteiligen Grundkurses ist es, Interessierte auszubilden, die an dieser Verlebendigung mitarbeiten möchten.
Die ganzheitliche Ausbildung bezieht Körper, Geist und Seele ein. Sie ist biografisch und zugleich theologisch-spirituell orientiert und nutzt die Chance der Gruppe.
Das Lernen in der Ausbildungsgruppe wird davon bestimmt,
- eigene Erfahrungen in den unterschiedlichen Themenbereichen neu zu bedenken,
- sie in der Gruppe auf dem Hintergrund des Traditionsguts der christlichen Spiritualität zu reflektieren, um selber den Reichtum der christlichen Spiritualität zu erleben,
- sich auf diese Weise für die spirituelle Wegbegleitung zu qualifizieren.
Arbeitspapiere zur Theorie und Praxis der spirituellen Wegbegleitung und die kollegiale Beratung in regionalen Gruppen ermöglichen die Vertiefung des Gelernten.
Die Ausbildung endet mit einem Kolloquium über die Inhalte des Kurses und die Lernergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über die Teilnahme am Kurs wird ein Zertifikat ausgestellt.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen,
- die dem eigenen Leben neue Tiefe geben möchten
- die haupt- oder ehrenamtlich Menschen in einer spirituellen Weise begleiten möchten
- die selber nach spiritueller Vertiefung ihres Lebens suchen
- die Gruppen in der Gemeinde spirituell fördern möchten
- die mithelfen möchten, dass sich unsere christlichen Gemeinden zu Orten erlebbarer und ausstrahlungsstarker Spiritualität entwickeln können.
Termine und Inhalte
24.–26.05.2024
SPIRITUALITÄT UND RAUM
- Räume erleben: Kirche, Meditationsraum, Raum der Stille, Bahnhof, Museum, Straße, Natur
- Theologie des Ortes in der Hl. Schrift
- Spirituelle Erschließung von Lebens- und Glaubensräumen
23.–25.08.2024
SPIRITUALITÄT UND KÖRPER
- Körper und Gottesdienst – Gebetsgebärden
- Die Einheit von Leib, Seele und Geist
- Die Gebetshaltungen des hl. Dominikus
- Spirituelle Erschließung eigener und fremder Gebetsweisen
- Gottesbild – Linien des biblischen Gottesbildes
08.–10.11.2024
SPIRITUALITÄT UND GESPRÄCH
- Wertschätzung in der Kommunikation
- Der andere Mensch – der fremde Gast
- Unterscheidung der Geister
- Spirituelle Erschließung von Spielräumen im Gespräch
10.–12.01.2025
SPIRITUALITÄT UND ZEIT
- Alltagsrituale und -symbole
- Geprägte Zeiten und Liturgie
- Form und Freiheit
- Theologie der Zeit und ihrer Rhythmen in der Hl. Schrift
- Spirituelle Erschließung von Zeiträumen
14.–16.03.2025
SPIRITUALITÄT UND MEDITATION
- Klassische Schritte auf dem geistlichen Weg: Lesung – Meditation – Betrachtung – Gebet – Tun
- Die Spannung von Gebet und Arbeit
- Spirituelle Erschließung von Wegen zur spirituellen Reifung
23.–25.05.2025
SPIRITUALITÄT UND HANDLUNG
- Heilende Begegnungen
- Die Hand in spirituellen Handlungen
- Segnungen – Salbungen
- Die Kunst von Nähe und Distanz
- Kritischer Blick auf gegenwärtige Angebote im Bereich Spiritualität
- Spirituelle Erschließung von praktischen Hilfen für den Alltag
Die Kursteile beginnen freitags um 17:00 Uhr und enden sonntags um 13:00 Uhr.
Leitung, Kosten und Anmeldung
Leitung
Br. Andreas Brands ofm Franziskaner, Stellvertretender Leiter von Haus Ohrbeck, Coach, Supervisor und Bibliodramaleiter
Johanna Merkt Exerzitienbegleiterin, Bistum Osnabrück
Gesamtkosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterbringung)
- 1.980 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
- 1.800 € Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche/WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal drei Gästen geteilt.)
- 1.800 € Doppelzimmer mit Dusche/WC (pro Person)
Die Gesamtkosten sind zahlbar je Kursteil à 330 € (EZ D/WC) bzw. 300 € (EZ oder DZ D/WC).
Anmeldung
online
E-Mail: info[@]haus-ohrbeck.de
telefonisch: 05401/336-0