Persönlich in der Begegnung – professionell im Prozess
Haus Ohrbeck ist, ganz im Sinne des eigenen Leitbildes, ein gastfreundlicher und offener Ort, der Raum zum Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung bietet. Menschen stehen hier im Mittelpunkt. Die Arbeit hat hohe Qualität und wird professionell evaluiert, weitergedacht und weiterentwickelt– überall: in der Bildungsarbeit, in Küche, Hauswirtschaft und Service.
Ein Beispiel: Zur Zeit qualifizieren wir im Rahmen des Programms Weiterbildung in Niedersachsen
und mit Unterstützung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) einen Mitarbeiter zum Fachwirt für Hygiene- und Reinigungsmanagement in sozialen Einrichtungen. Ausführliche Informationen zur Qualifizierung durch Klick auf das Bild!
Im Mittelpunkt steht der Mensch
pace e bene: Frieden und Gutes den Nahen und den Fernen – dieser franziskanische Gruß ist der Kern des Leitbildes von Haus Ohrbeck und stellt den Menschen in den Mittelpunkt: die Mitarbeitenden ebenso wie die Gäste des Hauses. Ein systematisches und kontinuierliches Qualitätsmanagement garantiert das erfolgreiche Zusammenspiel aller an den Prozessen Beteiligten. Professionelles Arbeiten, persönliche Begegnung mit den Menschen, Wirtschaftlichkeit – diese Kernanliegen unserer Arbeit immer wieder gleichzeitig im Blick zu haben und in Einklang zu bringen ist ein Balanceakt, der für eine christlich geprägte Organisation wie Haus Ohrbeck Herausforderung und Anspruch zugleich ist.
2001 hat die Leitung von Haus Ohrbeck ein Führungs- und Organisationsentwicklungskonzept mit dem Ziel entwickelt, das Haus neu zu organisieren und zukunftsfähig zu machen. 2003 wurde Qualitätsmanagement in Kooperation mit einer Unternehmensberatung eingeführt, bevor 2006 auf das EFQM-Modell umgestellt und bis September 2007 ein erster Bewertungs- und Verbesserungszyklus durchgeführt wurde.
Nach der EFQM-Grundzertifizierung »Committed to Excellence« im Jahr 2009 hat Haus Ohrbeck 2012 und 2016 mit »Recognised for excellence (3 star)« die nächste Stufe im EFQM-Qualifizierungsprogramm erreicht – eine Bestätigung dafür, dass die mit EFQM vorangebrachten Entwicklungen und Reformen die Identität von Haus Ohrbeck schärfen und es ermöglichen, die grundlegenden Alleinstellungsmerkmale des Bildungshauses herauszuarbeiten und aufzuzeigen.
2020: Vier Sterne für Haus Ohrbeck

Im Juni 2020 ist Haus Ohrbeck als bundesweit einzige Heimvolkshochschule mit dem Qualitätssiegel »Recognised for Excellence« (4 Star) der European Foundation for Quality Management (EFQM) ausgezeichnet worden. Nach den EFQM-Zertifizierungen 2009, 2012 und 2016 bestätigt das Siegel erneut die unverändert hohe Qualität in allen Arbeitsbereichen des Hauses.
Entwicklungen mit EFQM
Das EFQM-Modell hat grundlegend zur organisationalen Entwicklung von Haus Ohrbeck beigetragen: Das von Wertschätzung geprägte Selbstverständnis dem einzelnen Menschen gegenüber hat das EFQM-Modell durch seine konsequente Förderung von Beteiligung und selbstständig lösungsorientierter Weiterentwicklung strukturell verankert. In dem Maße, wie die Prozesse eingeübt und die Werte verinnerlicht werden, haben die Identifikation und intrinsische Motivation der Mitarbeitenden sowie die Sprechfähigkeit über die Qualität der eigenen Arbeit auch gegenüber Kooperationspartnerinnen und -partnern sowie Gästen zugenommen.
Mit dem Ziel nachhaltiger Entwicklung wurden und werden Mission, Vision und Strategie erarbeitet und stringent in Prozesse und Strukturen umgesetzt. Die Wirkungen der Prozesse und Strukturveränderungen werden ganzheitlich evaluiert und die Ergebnisse in neue Reflexions- und Entscheidungsschritte eingebracht.
Ansprechpartnerin/Ansprechpartner

Pascal Schroeder
Telefon 05401 / 336-42
p.schroeder[@]haus-ohrbeck.de

Regina Wahl
Telefon 05401 / 336-70
r.wahl[@]haus-ohrbeck.de
Weitere Informationen