Du fehlst.
Meine Trauer. Meine Erinnerungen.
Ein Wochenende für 18- bis 35-Jährige
... und dann sitzt man da
... und dann sitzt man da, mit einer Handvoll Bildern vielleicht, den ganzen unsichtbaren Erinnerungen und hat keine andere Wahl, als das Unwiderrufliche zu akzeptieren. Die Lücke, die der Tod von Freunden, Geschwistern, Eltern oder Großeltern hinterlässt, schließt sich auch Monate oder Jahre später nie ganz. Und an wie vielen Stellen der andere fehlt, das stellt man oft erst nach und nach fest.
Jeder von uns ...
Egal, ob absehbar oder ganz plötzlich: Jeder von uns wird im Laufe seines Lebens mit dem Sterben und dem Tod konfrontiert – und zwar nicht erst, wenn es um das eigene Lebensende geht. Manche begegnen dem Tod schon sehr früh, wenn sie als Kind einen Menschen verlieren, der ihnen am Herzen liegt oder als junge Erwachsene erleben, dass gleichaltrige Freunde durch Krankheit oder Unfall sterben.
Was ihr braucht, kann geschehen.
Dieses Wochenende richtet sich speziell an 18- bis 35-Jährige, die trauern. Was ihr braucht, kann geschehen: erinnern, austauschen, sich gegenseitig stärken.
Wer begleitet euch durchs Wochenende?
Aadel Maximilian Anuth
Genussmensch? Weltenbummler? ... Ich bin auf alle Fälle einer, der versucht, das Leben in vollen Zügen zu genießen und Gelegenheiten zu nutzen. Staunend und neugierig, aber auch ruhig und nachdenklich ... Immer wieder neu fasziniert von Menschen, vom Menschen an sich und vom Leben. Persönliche Lebensfragen interessieren mich daher besonders. Zusammen mit jungen Erwachsenen versuche ich, solche Fragen zu stellen und gemeinsam mögliche Antworten zu finden. Sterben, Tod und Trauer gehören dabei für mich mit zu den wichtigsten Fragen des Lebens ... Mehr zu Aadel Maximilian Anuth
Katja Orthues
Die Spannung zwischen Abschied und Neubeginn begleitet uns unser ganzes Leben. Ich erlebe diese Spannung besonders als Bildungsreferentin im Uniklinikum Münster, in der Trauerbegleitung, als Musikerin und in effata[!] in Münster. Als interessierte, zuhörende, erzählende und impulsgebende Begleiterin möchte ich an diesem Wochenende mit euch auf das eigene Leben blicken und auf die Menschen, die uns fehlen.
Termin, Kontakt, Kosten und Anmeldung
Termin
Freitag, 16. Juni 2023, 18:00 Uhr bis
Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 Uhr
Information und Kursleitung
- Aadel Maximilian Anuth
Diplom-Theologe, Kommunikationstrainer und -berater nach Schulz von Thun (Schulz von Thun Institut für Kommunikation, Universität Hamburg), Supervisor (i.A.), Haus Ohrbeck
a.anuth[@]haus-ohrbeck.de
Tel 05401 / 336-24
- Katja Orthues
Trauerbegleiterin
katja.orthues[@]googlemail.com
Kosten
enthalten Kursgebühr, Verpflegung und Unterbringung
- 65 € für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende bis 28 Jahre
- 95 € für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anmeldung
- E-Mail: info[@]haus-ohrbeck.de
- telefonisch: 05401 / 336-0
- online