»Ich steh’ auf QR-Codes!« Speisendeklaration mal anders – Maike Avermann zeigt, wie es geht!
»Was ist drin?!«
Gäste, die auf bestimmte Lebensmittel – glutenhaltiges Getreide, Laktose, Ei, Nüsse – verzichten müssen oder möchten, stehen manchmal unentschlossen vor unserem leckeren Buffet, denn an genau dieser Stelle brauchen sie mehr: Bevor sie auswählen können, benötigen sie die Information, ob die angebotenen Speisen diese Allergene enthalten. Ähnlich ist es bei den Keksgläsern, in denen wir unseren Gästen für die Kaffeepause wechselnde Mischungen unserer hausgebackenen Kekse anbieten: Welche Kekse sind heute im Glas – und welche Allergene enthalten sie? Wer darauf achten möchte, braucht diese Information, bevor er oder sie genussvoll in unsere Kekse beißen kann.
Über die letzten Jahre stellen wir fest, dass unsere Gäste immer bewusster auf ihre Ernährung achten: Sie wünschen sich Informationen zu den Lebensmitteln, die wir verarbeiten und zu den Speisen, die wir anbieten. Diesen Wunsch hat Maike Avermann zum Thema ihrer Projektarbeit gemacht und im Laufe der vergangenen Monate ein ebenso kreatives wie zeitgemäßes Konzept erarbeitet:
QR-Codes und punktgenaue Informationen
Wo Gäste bisher die Mitarbeitenden des Service um Auskunft bitten mussten, können sie sich jetzt auf mehreren Wegen unkompliziert und selbstständig informieren:
- Am Buffet gibt es eine neue Beschilderung mit exakten Allergeninformationen zu jeder Speise. Das ermöglicht unseren Gästen, sich schnell und sicher an genau der Stelle zu informieren, an der sie die Information benötigen: Wenn sie mit ihrem Teller in der Hand vor den Speisen am Buffet stehen.
- Auf jedem Tisch im Speisesaal befindet sich ein Aufsteller mit einem QR-Code: Wer ihn mit dem Smartphone scannt, hat im Handumdrehen eine genaue und nach den einzelnen Allergenen aufgeschlüsselte Übersicht über die Bestandteile des Buffets, die unbedenklich gegessen werden können.
- Auch bei den Keksgläsern finden Gäste jetzt einen QR-Code, mit dem sie sich über Kekse und ihre Allergene informieren können.
- Und wer QR-Codes nicht nutzen möchte oder kann, findet alle Informationen auch ausgedruckt in einer Mappe im Speisesaal oder auf kleinen Kärtchen, die an der Rezeption erhältlich sind.
QR-Codes, Allergenmappe – Sie möchten das alles am liebsten sofort selbst ausprobieren und sehen, was hinter den QR-Codes steckt? Hier müssen Sie die Codes nicht scannen (Sie können aber, wenn Sie möchten!) – klicken Sie einfach auf die folgenden Bilder: