Der längste Grundkurs aller Zeiten… Fünfzehn Pfarrsekretärinnen beenden ihre Weiterbildung

Sieben Monate – so lange dauert normalerweise der Grundkurs für Pfarrsekretärinnen. Normalerweise… Durch Corona ist auch hier alles anders gekommen: Nach zwei Kursteilen im März und September 2020 war an den Abschluss im Dezember nicht mehr zu denken: Lockdown. Erst jetzt, ein halbes Jahr später, konnten die 15 Pfarrsekretärinnen ihren Grundkurs abschließen – nach insgesamt 16 Monaten!

In einem selbstgestalteten Gottesdienst haben sie zum Ausdruck gebracht, wie viel ihnen diese gemeinsame Wegstrecke und die Wertschätzung, die sie im Kurs für ihren Beruf erfahren haben, bedeutet:

»Wir sind im März 2020 hier in Haus Ohrbeck angekommen, jede für sich, aus drei verschiedenen Bistümern, aus allen Himmelsrichtungen, aber dann: Haben wir zusammen gelernt, gemeinsam gegessen, viel gelacht und auch viel geredet. Wir haben zusammen geschwiegen, sind spazieren gegangen, haben berufliche und private Erfahrungen ausgetauscht. Wir haben uns über dieselben Dinge gewundert, haben über Gott und die Welt diskutiert. In kurzer Zeit durften wir einander kennenlernen und waren immer wieder erstaunt darüber, wie viele Gemeinsamkeiten wir durch den gemeinsamen Glauben und den gleichen Beruf entdeckt haben. Und nun dürfen wir zusammen Gottesdienst feiern. Ein wunderbarer Abschluss für unsere gemeinsame Zeit.«


Nach Gottesdienst und gemeinsamer Eucharistiefeier mit Generalvikar Ulrich Beckwermert haben die Pfarrsekretärinnen am 18. Juni 2021 ihr Zertifikat erhalten. Eine besondere Aufmerksamkeit gab es von den Vertreterinnen der Berufsverbände der Pfarrsekretärinnen in den Bistümern Osnabrück und Hamburg: Jede Pfarrsekretärin hat als Zeichen der Verbundenheit ein besonders gestaltetes Kreuz bekommen, das nun landauf, landab in den Pfarrbüros zu finden sein dürfte. Die Vertreterin aus Hamburg, die ausnahmsweise nicht anwesend sein konnte, hatte für jede Pfarrsekretärin eine persönlich gestaltete Gratulationskarte vorbereitet. Und auch wir gratulieren herzlich:

Britta Almstedt, Birgit Bergmann, Christine Beuke, Sabine Bock, Olga Ferreira, Daniela Hogräfe, Claudia Kalvelage, Karla Pastoors, Dorota Petersen, Gabriele Pohlabeln, Margret Richter, Verena Rüschen, Anika Semmerling, Silke Velsink, Sonja Wienzek

Was passiert im Grundkurs?
Der dreiteilige Grundkurs vermittelt den Teilnehmerinnen das nötige »Handwerkszeug«, um ihren Dienst als Pfarrsekretärin kompetent, qualifiziert und auf einer sicheren Grundlage ausüben zu können. Die Seminare behandeln Grundfragen der Pastoral, vermitteln Wissen in der Theologie der Sakramente und bringen auf den neuesten Stand in Kirchenrecht, Meldewesen, EDV und Archivwesen. Die Organisation des eigenen Arbeitsplatzes und der Umgang mit wachsender Arbeitsbelastung und Stress sind weitere Themen – Zeitmanagement ist hier ein wichtiger Begriff. Im Bereich der Gesprächsführung stehen vor allem der Umgang mit Konfliktsituationen und belastenden Gesprächen im Mittelpunkt: Wie lassen sich auch schwierige Gespräche konstruktiv führen, wie bringt man Bewegung auch in festgefahren scheinende Situationen? Wie verarbeitet man selbst, was einem aus Gesprächen nahe geht? Eine Begegnung mit der Geistlichen Begleiterin des Berufsverbandes ist fester Bestandteil jedes Grundkurses. Haus Ohrbeck bietet den Grundkurs für Pfarrsekretärinnen jährlich gemeinsam mit den (Erz-)Bischöflichen Generalvikariaten der Diözesen Osnabrück, Hamburg und dem Münsterschen Offizialat Vechta an.

Nächster Grundkurs für Pfarrsekretärinnen ab März 2022

Der nächste Grundkurs für Pfarrsekretärinnen beginnt im Frühjahr 2022 mit folgenden Terminen:

  • Teil 1: 07.–11.03.2022
  • Teil 2: 09.–13.05.2022
  • Teil 3: 19.–23.09.2022

Anmeldung: info@haus-ohrbeck.de oder telefonisch 05401/336-0